Vintage & Geschichte

partagas gran reserva cosecha 2007 open box

Vintage-Havannas: Was macht sie zu Sammlerstücken?

Vintage-Havannas: Was macht sie zu Sammlerstücken?

Simon Chase geht den Aspekten nach, die Havanas zu begehrten Sammlerstücken machen. Dazu spricht er mit einem früheren Hunters & Frankau-Kollegen und gewährt einen bereichernden Einblick in seine bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus diversen Zigarren-Auktionen.

h upmann factory front view old factory sign

H. Upmann Manufaktur: Zwei Giganten unter einem Dach

Die Ausmaße des Gebäudes sind gewaltig. Es befindet sich auf der Calle Amistad No. 407 und 409 zwischen der Calle Dragones und der Calle Barcelona. Dorthin zogen Alonso Menéndez und José Manuel „Pepe“ Garcia, die Inhaber der Marke H. Upmann und der damals noch ganz jungen Marke Montecristo, im Jahr 1944.

punch serie d oro no 2 limited edition 2013 box

Ediciónes Limitadas – Not macht erfinderisch

Limitierte Auflagen haben seltene Formate, nachdem sie sich von den Vitolas der jeweiligen Marke unterscheiden müssen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts legte Habanos S.A. die ersten Ediciónes Limitadas auf und in den ersten fünf Jahren gab es sie nur von fünf Marken: Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta, Partagás und Hoyo de Monterrey. Mittlerweile hat sich die Zahl auf 48 limitierte Serien erhöht.

lorsch tobacco field production

Tabak ist Kulturgut! 1250 Jahre Tabakanbau in Lorsch.

Die Tabakpflanze spielte im deutschen Lorsch nicht nur eine wirtschaftliche Rolle, sondern prägte auch zahlreiche dörfliche Rituale. Um dies zu würdigen, pachtete die Stadt in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2014 bereits vorher ein 800 Quadratmeter großes Feld, um dort wieder Tabak anzubauen und diesen dann – verarbeitet zur Zigarre – im Jubiläumsjahr zu präsentieren.

el panteon la corona factory

El Panteón: die ehemalige Manufaktur La Corona

El panteón, Ruhmeshalle oder Friedhof – je nach Übersetzung – nannten die Torcedores die Manufaktur La Corona in Havanna. Die American Tobacco Company ließ Anfang des 20. Jahrhunderts den gigantischen Bau errichten, in dem viele verschiedene Marken gefertigt wurden.

union de fabricantes de tabacos first seal on a box 1890

Ein vergessenes Jubiläum: 125 Jahre kubanisches Qualitätssiegel

Heuer findet ein Jubiläum statt, das der Aufmerksamkeit in Kuba entgangen zu sein scheint. Obwohl es nicht in Zusammenhang mit einer Marke steht, trifft es doch den Kern dessen, was Habanos den globalen Erfolg brachte, den es seit mehr als einem Jahrhundert genießt: Qualität und Authentizität.

burgert brothers cigar makers and the lector at cuesta rey factory 1929

Tradition des Vorlesens: Lectores de Tabaquerías

Die Tradition des lauten Vorlesens in Zigarrenfabriken lässt sich bis in das Jahr 1865 zurückverfolgen. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Analphabetenrate und der Monotonie der Arbeit stieß das Vorlesen auf so reges Interesse, dass sich die Praxis rasch in Kuba und darüber hinaus verbreitete.

partagas factory pollack calle san carlos havana

Es war einmal … ein Lagerhaus auf der Calle San Carlos No. 816

In der Nähe der heutigen Romeo-Manufaktur Briones Montoto ließ Mark A. Pollack 1902 ein Lagerhaus für seinen ausgezeichneten Tabak errichten, später zog in dieses Haus die Manufaktur El Rey del Mundo. Nun, in den vergangenen Jahren aufwändig saniert, strahlen die Mauern in hellem Weiß und es ist die neue Wirkungsstätte der Belegschaft von Partagás.

museo del tabaco ancient table

Museo del Tabaco: Ein lebendiges Museum

Eigentlich ist ja ganz Kuba ein lebendiges Museum und Havannas werden im Großen und Ganzen immer noch so hergestellt wie vor hundert Jahren. Doch das Wissen will gepflegt sein, damit es mit der Zeit nicht vergessen wird. Dieser Aufgabe widmet sich das Museo del Tabaco in der Altstadt von Havanna.

Top

LOVERS OF THE LEAF

By pressing the ‚I AM OF LEGAL AGE‘ button, I agree that I am of legal age for smoking and drinking in my country.