Der Genuss einer Zigarre in Paris ist ein ziemlich einfaches Unterfangen – die Auswahl an Lokalen, wo man rauchen kann, allerdings begrenzt. Doch man findet abseits von den Klassikern immer mehr andere Orte, wo man eine Puro entzünden kann. Folgen Sie uns auf einem Streifzug.
Vom Flüchtling zum Meister der Boutique Blends: Rafael Nodal
Seine Ankunft als kubanischer Bootsflüchtling in den USA wird Rafael Nodal nie vergessen. Ebensowenig wie die Liebe zur Musik, die sich bis heute in der Namensgebung und in den Formatbezeichnungen seiner Boutique Blends Cigars widerspiegelt.
Aktivferien für Passionados
Héctor Luis‘ Farm im Herzen der Vuelta Abajo zählt als frequentiertes Ausflugsziel von Zigarrenliebhabern und Touristen. Im Arrangement inbegriffen: kubanische Gastfreundschaft und vertieftes Tabakwissen direkt vom Meister.
Ein Fest für alle Sinne: Côte d’Azur & Monaco
Dass Luxus zum Savoir-vivre der Côte d’Azur gehört, demonstrieren Tabakfachgeschäfte gern mit der Cohiba Behike 56. Die Habanos-Starmarke geht hier an eine Klientel, die ihre Nächte gern im Casino verbringt.
Traditionsreich: Pierre Ferrand Pineau des Charentes
Ein traditionsreicher Aperitif aus Frankreich, der unbedingt leicht gekühlt serviert werden sollte. Die Aromatik einer Bolivar Royal Corona kommt dem Getränk geschmeidig entgegen.
Komplex: Bentley B13
Komplexität ist bei diesem Rum Programm. Perfekt für eine Robusto aus der Serie Air Bender von La Flor Dominicana, deren Blend sich vor allem mit ihren würzigen Aromen auszeichnet.
Habanos aus dem Supermarkt: Premium Cigars Ltd.
Höchste Exklusivität bis ins Detail: die Casa del Habano von Wojciech Jaroszewicz lockt mit Polens bester Auswahl an kubanischen Puros und führt auch Spirituosen.
El Panteón: die ehemalige Manufaktur La Corona
El panteón, Ruhmeshalle oder Friedhof – je nach Übersetzung – nannten die Torcedores die Manufaktur La Corona in Havanna. Die American Tobacco Company ließ Anfang des 20. Jahrhunderts den gigantischen Bau errichten, in dem viele verschiedene Marken gefertigt wurden.
Eine Zigarre richtig öffnen: Schneiden, Bohren, Beissen, Reissen
Es gibt viele Möglichkeiten eine Zigarre zu öffnen; einige sind elegant, andere eher rustikal. Alle verfolgen das eine Ziel: die Zigarre für den Genuss vorzubereiten.
Alles oder Nichts: Zigarren mit Sammlerwert
Es scheint, als würde zur Zeit jeder Zigarrenhersteller versuchen, Zigarren mit Sammlerwert zu kreieren. Aber was wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Wie beim Spielen benötigt man auch beim Sammeln etwas Glück.
Wie kalibriere ich ein Hygrometer?
Beim Kauf eines Hygrometers sollte man darauf achten, dass es über eine Möglichkeit der Kalibrierung verfügt, sonst ist es relativ wertlos. Die Kalibrierung stellt uns allerdings vor eine nicht gerade einfache Aufgabe. Es gibt verschiedene Kalibriermethoden, die allesamt ihre Tücken haben.
Ein vergessenes Jubiläum: 125 Jahre kubanisches Qualitätssiegel
Heuer findet ein Jubiläum statt, das der Aufmerksamkeit in Kuba entgangen zu sein scheint. Obwohl es nicht in Zusammenhang mit einer Marke steht, trifft es doch den Kern dessen, was Habanos den globalen Erfolg brachte, den es seit mehr als einem Jahrhundert genießt: Qualität und Authentizität.
- 1
- 2