Im Tubo reifen Zigarren langsamer, als wenn sie offen im Humidor liegen. Je nach Stärke und Lagerungsdauer gibt es daher unterschiedliche Empfehlungen.
Bedeuten hart gerollte Zigarren einen schlechten Zug?
Die haptisch fühlbare Härte der Zigarre an sich ist nicht zwingend der Grund für einen erhöhten Zugwiderstand, kann aber ein Zeichen dafür sein.
Sind Glanz und Textur eines Deckblattes eine Frage der Qualität?
Viele meinen: je glänzender das Deckblatt desto hochwertiger sei es. Diese Ansicht ist jedoch (so allgemein formuliert) nicht korrekt.
Vermischen sich die Aromen verschiedener Zigarren im Humidor?
Humidorexperte Marc André geht der Frage nach, ob sich die Aromen unterschiedlicher Zigarren bei Einzellagerung im Humidor vermischen.
Was tun bei Schimmel im Humidor?
Verschimmelte Zigarren gehören in den Mülleimer. Was aber tun bei Schimmel im Humidor? Um Schimmel von der Holzoberfläche des Humidors zu entfernen, gibt es verschiedene Lösungen.
Die häuftigsten Humidor-Probleme und wie man sie lösen kann
Enttäuschende Erlebnisse bei der Lagerung von Zigarren im Humidor haben Ihre Ursache zumeist in unsinnigen Humidorkonstruktionen und falscher Handhabung. Hier beschreiben wir die gängigsten Probleme und ihre jeweiligen Lösungsansätze.
Richtige Positionierung des Befeuchtungssystems im Humidor
Grundsätzlich ist die relative Luftfeuchte in direkter Umgebung des Befeuchtungssystems höher als im Rest des Humidors. Folglich sollte der Abstand der Zigarren zum Befeuchter möglichst groß sein.
Worauf man beim Kauf eines Reisehumidors achten sollte
Ein Reisehumidor soll auf Reisen die Zigarren in einem möglichst perfekten Zustand erhalten. Doch das gelingt den wenigsten Produkten.
Leitfaden zu Zigarrenetuis und Hülsen: Metall, Leder, Carbon oder Holz?
Humidorexperte Marc André erklärt die Eigenschaften von Zigarrenetuis und Hülsen aus unterschiedlichen Materialien und bespricht die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Soll man einen Humidor regelmäßig lüften?
Die Empfehlung, einen Humidor regelmäßig zu lüften, findet sich in nahezu jedem Zigarrenbuch, Internetforum oder auch in Humidor-Anleitungen. Mit Verlaub, das ist Unsinn.
Flecken auf dem Deckblatt: Grüne, gelbe, schwarze und weiße Punkte erklärt
Bei Verfärbungen des Deckblattes handelt es sich meist um Pigmentfehler. Hier erklären wir, was die grünen, gelben, weißlich-grauen und schwarzen Verfärbungen wirklich sind.
Wie wählt man den richtigen Reisehumidor aus?
Humidorexperte Marc André führt aus, welche Kriterien bei der Auswahl eines Reisehumidors wichtig sind und bespricht Probleme, die eventuell auftreten können.
- 1
- 2