Die häuftigsten Humidor-Probleme und wie man sie lösen kann

Enttäuschende Erlebnisse bei der Lagerung von Zigarren im Humidor haben Ihre Ursache zumeist in unsinnigen Humidorkonstruktionen und falscher Handhabung. Hier beschreiben wir die gängigsten Probleme und ihre jeweiligen Lösungsansätze.

 

Zigarren werden zu feucht

Mögliche Ursachen & Lösungen:
1 – Zigarren zu dicht am Befeuchter (besonders bei Verwendung eines Tabletts). Zigarren in der Nähe des Befeuchters in Alutube lagern oder Ab-tand der Zigarren zum Befeuchter vergrößern. Bei kleinen Humidoren zwischen Befeuchter und Zigarren ein Furnierstück aus einer Zigarrenkiste legen.
2 – Verdunstungsfläche des Befeuchters im Verhältnis zum Humidorvolumen zu groß. Abdecken eines Teils der Befeuchteröffnungen mittels Klebeband oder kleineren Befeuchter wählen. Einsatz eines aktiven Befeuchters mit Umluftfunktion.

Zigarren sind zu trocken

Mögliche Ursachen & Lösungen:
1 – Verdunstungsfläche des Befeuchters im Verhältnis zum Humidorvolumen zu klein. Größeren Befeuchter wählen oder aktiv geregeltes Befeuchtungs- system mit Umluftsystem einsetzen.
2 – Das Holz in einem neuen Humidor ist noch trocken und entzieht der Luft Feuchtigkeit. Humidor im Abstand von 2–3 Stunden mehrmals feucht auswischen, um dem Holz Grundfeuchte zuzuführen.

Gleichzeitig zu feuchte und zu trockene Bereiche im Humidor

Mögliche Ursachen & Lösungen:
1 – Tablett verhindert die Verteilung der Luftfeuchte. Tablett entfernen oder zusätzliche Luftlöcher einbohren, Luftlöcher unter/über dem Befeuchter frei lassen. Einsatz eines aktiven Befeuchters mit Umluftfunktion.
2 – Schubfächer in Humidorschränkchen verhindern die Feuchteverteilung. Einen Teil der Schubladen entfernen, Befeuchter an der Rückwand des Schränckchens anbringen und Zigarren in Kisten einlagern. Einsatz eines aktiven Befeuchters nur im Bereich der Kistenlagerung möglich, nicht in einem Schubfach.

Muffiger Geruch im Humidor

Mögliche Ursachen & Lösungen:
1 – Rohe Flächen mitteldichter Faserplatte (Innenseiten der Tablarschlitze, Lagerleisten). Tablarschlitze mit 2-Komponenten-Klarlack auslackieren oder Tablett ganz entfernen. Lagerleisten tauschen.
2 – Durch zu hohe Feuchtigkeit Muffgeruch im Holz der Auskleidung (Lining). Humidor neu auskleiden mit Spanischer Zeder.
3 – Verwendung des falschen Holzes. Humidor neu auskleiden mit Spanischer Zeder.

Schimmel im Humidor

Ursachen: Lange Zeit zu hohe Feuchtigkeit im Humidor, Austritt von Wasser aus dem Befeuchter.
Lösungen: Humidor feucht auswischen, mit 120er-Schleifpapier ausschleifen und gleichzeitig Staub absaugen. Humidor mit Föhn ausföhnen (mind. 50°C) (Ausreiben mit Essig, Alkohol etc. bringt rein gar nichts). Bei Übergriff auf die Zigarren verifizieren, dass es sich tatsächlich um Schimmel handelt und nicht um Zigarrenblüte. Bei Schimmelbefall Zigarre entsorgen.

Risse im Deckblatt, aufgeplatzte Brandenden

Ursachen: Stark schwankende Luftfeuchte im Humidor, Deckblatt kann die Spannungen durch die Volumenänderung nicht kompensieren.
Lösungen: Möglichst konstante Luftfeuchte. Korrekt bemessener passiver Befeuchter oder Einsatz eines aktiven Befeuchtungssystems.

Zigarren verlieren mit der Zeit an Bouquet

Mögliche Ursachen & Lösungen:
1 – Humidorvolumen (Luft) zu groß für zu wenige Zigarren. Leere, geschlossene Kisten in den Humidor stellen, um das Luftvolumen zu vermindern. Wenige Einzelzigarren am besten in einer Zigarrenkiste im Humidor lagern.
2 – Humidor wird regelmäßig gelüftet. Keinesfalls Humidor lüften. Besteht die Gefahr der Überfeuchtung, dann Verdunstungsfläche des Befeuchters reduzieren oder ein aktiv geregeltes Befeuchtungssystem einsetzen. Aber NICHT lüften. Erfahren Sie mehr darüber, warum das Lüften von Humidoren nicht notwendig ist.

 

Dieser Artikel wurde in der Cigar Journal Winter-Ausgabe 2009 veröffentlicht.

Marc André ist leidenschaftlicher Zigarrenraucher und Humidorbauer. Er hat verschiedene Befeuchtungselektroniken für Humidore entwickelt, ist beratend und ausführend im Bereich Humidor-Sonderserien und Individualanfertigungen tätig. Neben seiner Vortragstätigkeit zum Thema Zigarrenlagerung und Humidorbau betreibt er die Website www.humidorbau.de und bietet dort mit seinen zu 100% in Deutschland gefertigten Humidoren der Century-Serie vom kleinen Tischhumidor bis zum Agingschrank Lösungen zur professionellen Zigarrenlagerung an.


Newsletter

    Related posts

    Top

    DON'T MISS IT!

    Get the latest cigar news monthly.

    Enter your email and join the global Cigar Journal family.

    LOVERS OF THE LEAF

    By pressing the ‚I AM OF LEGAL AGE‘ button, I agree that I am of legal age for smoking and drinking in my country.

    Send this to a friend