Zigarren gibt es nicht nur in vielen unterschiedlichen Formen, auch das Farbspektrum der Deckblätter ist beeindruckend umfangreich, und jede ist das Ergebnis vieler verschiedener Faktoren und Prozesse, die nicht zuletzt auch den Geschmack einer Zigarre beeinflussen.
Kuba erleben: „Bevor die Amerikaner kommen“
Die Meinung, dass Kuba ein Wandel bevorsteht, ist momentan weit verbreitet. Die meisten Kubaner und auch Außenstehende rechnen damit, dass es schon bald zu großen Veränderungen kommen wird.
Zu Besuch in den kleinen Zigarrenfabriken in Nicaraguas Zigarrenstadt Estelí
Estelí in Nicaragua ist mehr als nur das Zuhause großer Zigarrenfabriken. Neben Joya de Nicaragua, Drew Estate, Plasencia und AJ Fernandez haben unzählige kleinere Fabriken überall in der Stadt ihren Betrieb aufgenommen. Und sie alle scheinen optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Montecristo: Kubas meistverkaufte Marke feiert ihren 80. Geburtstag
Wer die Ursprünge von Habanos-Marken erforscht hat, kennt einen der besonderen Aspekte Marke Montecristo: Es gab nur fünf Formate und man ging stets davon aus, dass deren numerische Aufstellung seit den Anfängen von Montecristo im Jahr 1935 dessen Sortiment bildete. Simon Chase fand jedoch einige Dokumente, die auf eine andere Geschichte hindeuten.
Maya Selva Cigars: Globale Präsenz durch Passion & Perfektion
Kaum ein anderes Zigarrenlabel ist so fest, geradezu bildhaft mit einer Frau verbunden wie die Marke Maya Selva Cigars. Wer die Gelegenheit hat, die Franco-Honduranerin persönlich kennenzulernen, spürt auf Anhieb, dass diese energische und starke Frau für ihre Zigarren lebt.
JJ Fox Lounge neu gestaltet
Wer bereits schon einmal bei JJ Fox eine Zigarre geraucht hat, wird sich an das sagenhafte, halbkreisförmige Fenster mit französischem Balkon erinnern und den Blick auf eine der bekanntesten Londoner Einkaufsstraßen. Aber das ist auch schon alles, was Sie wiedererkennen werden.
Opulente Aromatik: Appleton Estate 21 Years
Das Flaggschiff aus der Range von Appleton Estate startet unmittelbar durch. Mit einer Balmoral Añejo XO Petit Robusto Flagtail mit ihrer lebkuchenartigen Textur entsteht ein sehr intensives Miteinander.
Expressiv: Joseph Cartron Poire Williams des Monts de la Côte d’Or
Williamsbirne vom Feinsten! Expressiv mit satter Frucht explodiert der Duft nahezu. Eine Maria Mancini Postre de Banquete Edition 2015 lässt im Interplay die Fruchtsüße schön stehen und potenziert die Aromatik der Zigarre.
Balanciert: Ardmore Legacy
Diese Abfüllung mutet insgesamt leichter an, als man es aus dem Hause Ardmore gewohnt ist. Eine Dalay Reserva Maduro Chisel oder eine Ramón Allones Small Club Corona unterstützen das Erlebnis.
Komplex: Evan Williams Single Barrel
Hier wird wieder einmal aufgeräumt mit dem ewigen Klischee des platten amerikanischen Whiskeys. Bei dem Zusammentreffen mit einer Ashton Virgin Sun Grown Belicoso mit ihrer typischen würzigen Süße entsteht ein kompaktes sensorisches Miteinander.
So baut man seinen eigenen begehbaren Humidor – Teil zwei
Fortsetzung des Artikels „Der begehbare Traum“. Nach der Bauplanung für den begehbaren Humidor wird sich diesmal mit Materialien, Befeuchtungstechnik und Luftzirkulation befasst.