2015 entstand aus einem Hobby das Zwei-Mann-Unternehmen „Swiss Humidor’s“, ein Projekt, dessen Hauptanliegen ist, individuelle Humidore nach Kundenwunsch anzufertigen.
So konstruiert man einen individuellen Humidor aus einem Möbelstück
Eine reizvolle Alternative zum Neukauf eines Humidors besteht im Umbau eines bestehenden Möbelstücks. Der Reiz liegt darin, dass es diesen Humidor garantiert kein zweites Mal gibt und dass ein altes Möbelstück oder Musikinstrument einer neuen Bestimmung zugeführt wird.
Spanische Zeder: Erste Wahl für Zigarrenkisten
Dass spanisches Zedernholz die erste Wahl für alle Belange rund um Verpackung und Lagerung von Zigarren ist, ist nicht nur Zigarrenenthusiasten bekannt. Was macht aber die spanische Zeder zum Favoriten für die Auskleidung von Humidoren und die Herstellung von Zigarrenkisten?
So baut man seinen eigenen begehbaren Humidor – Teil zwei
Fortsetzung des Artikels „Der begehbare Traum“. Nach der Bauplanung für den begehbaren Humidor wird sich diesmal mit Materialien, Befeuchtungstechnik und Luftzirkulation befasst.
So baut man seinen eigenen begehbaren Humidor – Teil eins
Der Weg vom Tischhumidor zum Humidorschrank ist jedem Zigarrenfreak vorgezeichnet. Und weil es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass jeder Humidor früher oder später zu klein wird, ist der Gedanke an einen begehbaren Humidor gar nicht so abwegig.