Carlito ist seit dem Tod seines Vaters am 5. August 2016 das Familienoberhaupt. Dass Fuente eine der bedeutendsten Zigarrenfamilien ist (Jahresproduktion ca. 30 Millionen Stück) und viele der begehrtesten Zigarren der Welt herstellt, ist hinlänglich bekannt. Aber wer ist dieser Mann?
Boutique Smokes: Mike Choi
Wenn ein Mann, der sein Leben damit verbracht hat, alles über kubanische Zigarren zu lernen, ein Geschäft mit Smokes
aus der Neuen Welt eröffnet, sollte man sein Augenmerk darauf richten. Mike Choi, der Zweiter des renommierten Habano-Sommelier-Wettbewerbs in Kuba war und einige Jahre in der preisgekrönten Sahakian Cigar Lounge im Londoner Bulgari-Hotel arbeitete, ist das Gesicht hinter Boutique Smokes – ein neues britisches Unternehmen, das spannende Zigarren aus der Neuen Welt direkt an seine Kunden liefern möchte.
Genf erleben mit Jean-Charles Rios
Bulgari, Tiffany & Co, Cartier und Louis Vuitton, um nur ein paar Edelboutiquen zu nennen, säumen den Weg zu unserem Interviewpartner in Genf. Wir treffen Jean-Charles Rios, Inhaber von Gestocigars, in der Rue Robert-Céard: Im Herzen der Stadt am Genfer See.
Die Deckblatt-Spezialisten aus Ecuador
Mit ein paar Tabaksamen, die er in seinem Gürtel eingenäht hatte, und 50 Dollar, die ihm sein Bruder gab, ging Angel Oliva an Bord eines Schiffs nach Tampa. Das markierte den Beginn eines besseren Lebens – und der Oliva Tobacco Company.
Es perfecto!: Die García-Familie
Im Gegensatz zu anderen Familienunternehmen in der Zigarrenbranche sind die Kinder der nächsten Generation bei My Father nicht da, um die Führung zu übernehmen. Sie waren von Anfang an mit dabei.
Pete Johnson: Alte Schule
Nach 15 Jahren in der Zigarrenherstellung schreibt Pete Johnson „Songs“, die er seit einiger Zeit nicht mehr geschrieben hat, und findet seinen Weg zurück zu jener Tabaktradition und Einfachheit, die einst die Grundlage für Tatuaje Cigars bildeten. Außerdem zieht er sich besser an.
Fred Vandermarliere: „Ich liebe es, Menschen zusammenzubringen“
Der Himmel über Belgien ist blau, und ähnlich dieser sonnig-warmen Hochwetterlage gestaltet sich der Tag zwischen Brüssel, Handzame und Zwevegem. Ich besuche Frederik Vandermarliere, CEO von J. Cortès und seit drei Jahren Eigentümer der Traditionsmarke Oliva Cigars.
Zigarrenpersönlichkeit: José Blanco
Von La Aurora bis Joya de Nicaragua, von seiner eigenen Firma bis zur EPC Cigar Co. und rund 900 Vorträge über Tabak dazwischen – José Blanco lebt für Tabak und gibt sein Wissen darüber an Andere weiter.
125 Jahre J.C. Newman Cigar Co.: Investition in die Zukunft
Am Vorabend des 125. Jahrestages seit der Gründung der J.C. Newman Cigar Co. besuchte ich die älteste Zigarrenfamilie der USA. Die sehr persönlichen Einblicke – sowohl in die legendäre Fabrik El Reloj als auch in die Gedankenwelt der Firmeninhaber – waren beeindruckend.
Davidoff: Beat Hauenstein vereint das Beste aus zwei Welten
In einem virtuellen, aber nicht weniger persönlichen Interview befragte Cigar Journal Beat Hauenstein, CEO von Oettinger Davidoff, zum Status QUO des Familienunternehmens. Trotz Krisenstimmung wagte der passionierte Fallschirmspringer einen Blick in die Zukunft. Denn: Wenn einer gelernt hat, durch schwierige Situationen im freien Fall zu surfen, dann der 52-Jährige Schweizer.
Jonathan Drew: „We like to surprise“
Seit knapp 25 Jahren ist Jonathan Drew in der Zigarrenbranche zu Hause. Aber gemütlich eingerichtet hat sich JD, wie er in der Szene heißt, nicht. Die Öffentlichkeit versucht ihn in Begriffen wie „Disruptor“, „Tsunami“ oder „Provokateur“ zu fassen. Alles das ist wahr, aber – wie so oft – nur ein Teilaspekt einer großartigen Persönlichkeit, die die Zigarrenszene revolutioniert hat.
ROBERT G. LEVIN, ASHTON CIGARS: ZIGARREN SIND BESSER AUFGEHOBEN BEI FAMILIENUNTERNEHMEN
Robert Levin kennt die Branche aus allen Blickwinkeln. Aus einem kleinen Geschäft in Philadelphia hat er ein global agierendes Imperium aufgebaut, das, wie eben erwähnt, auf mehreren Beinen steht.