In Reloj, der amerikanischen Fabrik JC Newmans, werden seit über hundert Jahren Zigarren gefertigt. Die Fabrik des Familienunternehmens ist der letzte operierende Betrieb der einstigen Zigarrenstadt Tampa. Wir trafen Bobby und Eric Newman, die Protagonisten von Amerikas ältester Zigarrenfamilie, für die Coverstory der Sommer-Ausgabe zum Gespräch.
Wir waren für Sie jedoch nicht nur in Florida: Wir informieren Sie über das glamouröse Habanos-Festival, das in jedem Jahr Passionados aus der ganzen Welt nach Kuba zieht und berichten aus Russland vom russischen Kampf um Raucherrechte. Colin Ganley tauchte für uns in die Welt historischer Zigarrenpublikationen ein und Grand Seigneur Villiger erzählt von seiner Afrika-Reise auf dem Motorrad. Unsere Autorin Gabriela Greess begab sich für uns nach Beirut, um die Zigarrenszene der „Partyhauptstadt der Welt“ zu erforschen.
Wenn Sie diese Ausgabe verpasst haben, können Sie sie einfach nachbestellen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Inhalte der Ausgabe 2/2012.
Zigarren-News
Regius: Eine Zigarre für 40.000 Pfund
Smoky Spirits
Tasting: 50 Zigarren
JC Newman: Amerikas älteste Zigarrenfamilie
Ein Wiedersehen mit Yolanda Medina, einer der ersten kubanischen Rollerinnen
Davidoff’s neues Flagship Store-Konzept
Tobacco & Arts: Kamagurka
Heinrich Villigers Reise mit dem Motorrad durch Afrika
Zur Geschichte der Romeo y Julieta-Fabrik
Tabakkunde: Dark fired Kentucky & Virginia
Festival del Habano 2012: Ein Hauch von Hollywood
Kampf für Raucherrechte in Russland
Humidorkonzepte vom Etui bis hin zum Walk-In-Humidor
Historische Zigarren-Printmedien: Altes Papier
Echt spezielle Ausgaben: Im Dickicht kubanischer Neuerscheinungen
La Palinas Hommage an die Frauen der Zigarrenwelt
Zigarrenlounges: Baden-Württemberg
Die IPCPR im Kampf für die Rechte von Zigarrenrauchern
Qualitätsoffensive für Österreich: tobaccoland
Zigarren in Beirut, der Party City der Welt
Perdomo live erleben: Fabrikstouren in Nicaragua
Kubas Kraftwerk in Belgien: Cubacigar Benelux