Sigmund Freud ist ein Star. Der Wiener Nervenarzt, Traumdeuter und „Seelenarchäologe“ war leidenschaftlicher Zigarrenraucher. Wir werfen einen ungetrübten Blick auf den Begründer der Psychoanalyse – und darauf, wie eng seine Schaffenskraft mit dem Zug an der Zigarre verknüpft war.
Fuente OpusX ist die begehrteste Zigarrenmarke in den USA. Arturo Fuente folgt auf Platz zwei. In Australien werden Fuentes wie Preziosen gehandelt. Smokeshops in Europa scheinen chronisch unterversorgt.
Was macht Fuente so einmalig? Es gibt keine Zigarre, in der mehr Liebe Herzblut und Emotionen stecken.
Wenn Sie diese Ausgabe verpasst haben, können Sie sie einfach nachbestellen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Inhalte der Ausgabe 3/2006.
News
Smoky Spirits
Davidoff Tasting: Triumph der Perfektion
Coverstory: Die Leidenschaft der Fuente Familie
RDTA: Die Mega-Zigarrenmesse
Rich Perlman: The American View – Glückwunsch zum Jubiläum!
Dannemann: Im Recôncavo
The Big Smoke: London
Tabakprovenienz Mexiko
Sigmund Freud: Vom Rauchen und Küssen
Bötschis Cutter: Psychologie des Schmauchens
Australien: Passion im Aufwind: Zigarrenkultur „Down Under“
News aus Kuba
Girard-Perregaux: Manufaktur mit Potenzial
Chieftains’s: Whisky, Zigarre, Tabak und Pfeife
Richard Carleton Hacker’s Pipe Corner: Die meisterhaften Pfeifen des Sherlock Holmes
Ruhla: Filigrane Schätze aus Ruhla
Pfeifentabak für Sie geraucht
Crossovertasting: Tequila – der Schatz der Agave
Der Zigarrendoktor
Events
Lounges
Clubs