Zusammen mit dem Freilichtlabor Lauresham ist das Museum des Tabakanbaus im historischen Tabakschuppen wieder geöffnet. Am 13. Mai können Interessierte kostenlos und auf eigene Faust den im September 2017 in Betrieb genommenen Tabakschuppen im Klosterfeld (südlich von Lauresham/Deutschland) besuchen. Die Mitglieder des Lorscher Tabakprojektes werden von 11 bis 17 Uhr ebenfalls anwesend sein und bei Bedarf Fragen beantworten.
Tabakanbau in Lorsch
Wie ist der aktuelle Stand des Tabakanbaus in diesem Jahr? Der Samen wurde bereits ausgebracht und wächst im Frühbeet heran. „Ausgezeichnet sehen die Pflanzen aus“, berichten die freiwilligen Tabakanbauer. Dass sie kurz nach der Aussaat um ihre Pflanzen zittern mussten, als die Temperaturen auf -10 Grad Celsius fielen, scheint vergessen. Noch bis Mitte Mai wird das Beet morgens und abends vor zu großer Kälte und Hitze geschützt und gewässert. „Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt und gute Beobachtungsgabe“, so die Hobby-Bauern, die seit Beginn des Projektes 2013 aus Erfahrungen lernen.
Auch wenn derzeit sommerliche Temperaturen herrschen: Die Eisheiligen werden abgewartet und erst nach dem 15. Mai wird der Tabak ausgepflanzt.
Weitere Information: www.lorsch.de