Mit der Royal Release bringt Davidoff in diesen Tagen eine neue, zwei Formate umfassende Exklusiv-Linie auf den Markt: Royal Release Salomones (8 ¼ x 57 | 210 x 22,6mm) und Royal Release Robusto (5 ½ x 55 | 140 x 21,8mm).
Vom Samen bis zur fertigen Zigarre vergehen ganze zehn Jahre. Das Deckblatt (namens Aromatica Dominicana) ist eine neue Züchtung des Teams rund um Hendrik Kelner und wird bei diesen beiden Zigarren erstmals verwendet. Das Umblatt stammt aus Ecuador, die Filler-Tabake aus der Dominikanischen Republik (San Vicente Ligero, San Vicente Mejorado Visus, Piloto Ligero, Hybrid Olor/Piloto Ligero, Criollo Ligero). Nur acht Roller produzieren die Gesamtauflage der Royal Release, jeder von ihnen bringt mindestens 15 Jahre Erfahrung mit. Derlei Exklusivitäten haben ihren Preis: die Salomones kostet im Handel EUR 90,– (CHF 100,–), die Robusto EUR 75,– (CHF 80,–). Die Zigarren werden in Kisten á zehn Stück angeboten.
Am vergangenen Wochenende haben einige Mitglieder unseres Tastingpanels die Royal Release Robusto verkostet.
Unsere Tastingnotes:
Das Deckblatt ist optisch und haptisch verführend. Es ist vollkommen glatt, seidig, ölig und dunkel. Mit einer einzigen Ausnahme waren alle Exemplare super gleichmäßig und fest gerollt. Der Zugwiderstand war bei allen Zigarren optimal, ebenso wie der nahezu messerscharfe, langsame Abbrand. Die Zigarre entwickelte eine voluminöse, kühle Rauchfülle sowie relativ feste, kompakte Asche.
Die Zigarre ist äußerst komplex geblendet, sodass einzelne Aromen- und Geschmacksnuancen nie dominieren und ein harmonischer, herzhafter Gesamteindruck entsteht. Es waren sich alle einig, dass die Zigarre feine Gewürznoten mit einem schönen Pfeffer-Kick entfaltet, unterlegt von Fruchtsüße, die später als eine von reifen, exotischen Früchten wie Mango identifiziert wurde. Erd-, Holz- und Nussaromen messen sich im zweiten Drittel mit der Fruchtsüße und zarter Chili-Schärfe. Im letzten Drittel entwickelt die Zigarre auch einen graziösen, fruchtigen Säuretouch. Fazit: Eine äußerst komplexe, harmonische Zigarre, sehr ausdrucksstark und intensiv im Geschmack; mittelkräftig bis kräftig.
Ab der Hälfte haben wir zur Zigarre einen Macallan Rare Cask Single Malt serviert (ABV 43%), der in der Nase Vanille-, Schokolade-, Zitrus- und Apfelnoten entwickelt, gepaart mit Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Muskat und Nelken. Am Gaumen entwickeln sich vorwiegend Eiche, zarte Vanille und Schokolade.
Das Pairing erschien uns perfekt. Der Whisky unterstreicht die Fruchtnoten der Zigarre, wogegen der Rauch die Eichentöne im Whisky unterstützt. Ein wahrhaft gutes Paar!
Obwohl wir die Zigarre nicht blind verkosteten, haben einige von uns eine Bewertung abgegeben. Die Bewertungen lagen zwischen 93 und 98 Punkten, der Schnitt ergab 95,2 Punkte.