Garage Wines aus Chile und Davidoffs Nicaragua Diadema

    „Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse“, schrieb der surrealistische Künstler Salvador Dalí blumig. Nicht weniger mystisch mutet die handgemachte Premiumzigarre an. Kombiniert man die beiden Welten jedoch miteinander, entsteht eine völlig neue Genussdimension.

    Über die fragile Beziehung von Wein und Zigarre haben wir an dieser Stelle mehrfach berichtet. Zwei charakterstarke Individualisten, die – wenn mit Finesse und Bedacht kombiniert – eine spektakuläre Paarung ergeben. Die Parallelen der Produkte, von Terroir und Fermentation über jahrelange Reife bis hin zur finalen Assemblage, sind mannigfaltig. Ebenso breit gestreut sind jedoch die möglichen Fallstricke, wenn Säure, aromatische Vielfalt, Adstringenz und Textur nicht feinfühlig ausbalanciert und aufeinander abgestimmt werden. 

    Im Rahmen des jährlichen Cigar Journal Tasting Panel-Wochenendes konnte einmal mehr ein exquisites Weinquartett nebst einer besonderen Premiumzigarre zu Höchstform auflaufen. Im exquisiten Ambiente des Hotel Cortisen in St. Wolfgang gelangten die Garage Wines aus Chile zur Verkostung, in Kombination mit Davidoffs Nicaragua Diadema.

    Die Garage Wine Co. liegt in der Weinbauregion Maule, knapp 300 Kilometer südlich von Santiago de Chile. Der Kanadier Derek Mossman Knapp und seine chilenische Partnerin Pilar Miranda Avendaño gründeten 2001 gemeinsam mit dem Weinwissenschaftler Alvaro Peña dieses Kleinod der chilenischen Weinszene – wie der Name vermuten lässt: in einer Garage. 

    Ins erste Glas schenkt das Gastgeberpaar Sari Juntunen und Roland Ballner den Sémillon 2021 Isidore Vineyard. Die gerade einmal einen Hektar große Weingartenparzelle ist mit 65 Jahre alten Reben bestockt. Der Wein erhält durch die partielle Gärung in Amphoren sowie elf Monate Hefekontakt seine ganz eigene Charakteristik und Anklänge eines Orange Wines. 

    Ballner beschreibt den Wein als knochentrocken und eigenwillig, aber von erstaunlicher Finesse und mit großem Reifepotenzial. Der Sémillon 2021 braucht Luft und Temperatur im Glas, aber besonders in Kombination mit der Zigarre zündet er rasch ein Genussfeuerwerk am Gaumen. Für Peter Gaudenzi ergänzen sich die Davidoff Nicaragua Diadema und der Wein sehr gelungen. Die Cremigkeit und süßliche Würze der Zigarre spielen mit der zart herben, säurebetont-mineralischen Struktur des Weins. Reinhold Widmayer findet feinziselierte Steinfrucht nebst buttrigen Nuancen, welche die Zigarre heben. Dem pflichtet auch Darren Cioffi bei, beschreibt den Nachhall von unreifer Ananas, mit zarter Bitternote und feiner Adstringenz.  

    Nach dem einzig weißen Ausreißer der Verkostungsreihe greifen die Panelisten zu den bauchigen Rotweingläsern. Den roten Reigen eröffnet die Cuvée The Ploughmen 2017, eine Komposition aus den Sorten Carignan, Garnacha und Monastrell. Die ganzen Trauben werden zunächst von Fuß gestampft, ehe der Wein für zwei Jahre in gebrauchten Fässern ausgebaut wird. Lediglich 1.500 Flaschen werden produziert und erfreuen sich internationaler Top-Bewertungen.

    Am Gaumen präsentiert sich der Ploughmen 2017 mit trockenblättrig-mineralischem Zug, lebendig und zupackend. Helle Beerenfrucht, knackige Säure und feines Tannin ergeben einen finessenreichen Wein, der von einer kühl-klimatischen Herkunft zeugt und eher eine Alte-Welt-Stilistik widerspiegelt denn poppige Moderne. Der Einsatz von gebrauchtem Holz mit seiner delikaten Struktur schmeichelt elegant um die ausgewogene Davidoff Nicaragua Diadema: ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe.

    Mit dem Cabernet Sauvignon 2019 Renacido Vineyard folgt ein reinsortiger Vertreter, der ebenfalls für zwei Jahre in gebrauchten Fässern gereift wurde. Ein hochspannender Wein mit Noten von dunkel-animalischer Beerenfrucht, Leder und schwarzem Schiefer. Markant offenbart sich ein Duft nach frischem Maiskolben, während der Gaumen vollmundig und dicht auftritt. Mit seiner kantig-herben Säure – ein wiedererkennbares Merkmal aller Weine von Garage Wine Co. – bietet der Cabernet Sauvignon viel Frische und Trinkfluss. Unter den Verkostern herrscht Einigkeit, dass der Wein die Zigarre fast überschattet, mit breiter Schulter neben der Nicaragua Diadema steht. Darren Cioffi beschreibt den Cabernet Sauvignon als exzellenten Solisten, der eigentlich keinerlei Begleitung bedürfe.

    Die große Überraschung bietet der Cabernet Franc Lot 112 2019 Las Higueras Vineyard. Über 116 Jahre alte Reben liefern knapp eineinhalb Kilogramm Traubenmaterial pro Stock für diesen außergewöhnlichen Sortenvertreter. Rund fünfzehn Monate der Reife schenken die Winzer dieser Kreszenz, einmal mehr in gebrauchtem Holz ausgebaut. 

    Für Peter Gaudenzi stellt der Cabernet Franc das gelungenste Pairing dar. Frucht, Tannin, Säure und Charme der Zigarre ergänzen einander nahezu perfekt. Cioffi hebt insbesondere die Länge des Weins als tragendes Element im Zusammenspiel mit der Davidoff Nicaragua Diadema hervor. Auch Reinhold Widmayer sowie die Gastgeber Juntunen und Ballner loben die elegante, gleichsam vielschichte Kombination der zwei Protagonisten. 

    Obwohl der Wein in der Nase zunächst verschlossen wirkt, entfaltet er am Gaumen eine lebendige Frucht samt erdiger Tiefe, die sich zu einem endlosen Abgang verdichtet. Gemeinsam mit der Zigarre ergibt sich ein dichtes, hochkomplexes und aromatisches Erlebnis, das den Verkostern unisono ein wohliges Nicken und hochzufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert.

    Noch einmal greifen die Verkoster zu allen vier Gläsern und degustieren die Vertikale gemeinsam mit der Zigarre im weiteren Rauchverlauf. Sari Juntunen hält fest, dass der Sémillon 2021 mitunter das spannendste und lebendigste Spiel markiert. Die Säure und Frische dieses Weißweins fördert die individuellen Qualitäten beider Produkte zutage, mit langem Abgang und viel Harmonie. 

    Generell freuen sich alle Weine über etwas Zeit im Glas und entwickeln sich charaktervoll und ausdrucksstark, immer mit ihrer speziellen Note und der eigenen Handschrift ihrer Winzer. Die Dichte und Fülle des Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc stellen die wuchtigsten Pairings mit der Zigarre dar, während die Cuvée The Ploughman zarter und feingliedriger, gar elegant auftritt. 

    Alles in allem lobt das Panel die Auswahl der Weine und der Davidoff Nicaragua Diadema, die jeweils für sich als auch in der Kombination durch Ausgewogenheit überzeugen. Ein weiterer Beweis, dass Wein und Zigarre, mit Bedacht gewählt, eine fantastische Symbiose eingehen können. 

    Tasting-Panelisten:
    Sari Juntunen und Roland Ballner: Gastgeber des Hotel Cortisen, St. Wolfgang, Österreich
    Reinhold C. Widmayer: Herausgeber und Chefredakteur des Cigar Journals
    Nikolaus Zoufaly: Tasting-Koordinator des Cigar Journals
    Peter Gaudenzi: Europäischer Markenbotschafter von Global Premium Cigars/1502
    Darren Cioffi: Produzent und Gründer von Principle Cigars
    Reinhard Pohorec: Autor

    Fotos: Nikolaus Zoufaly


    Newsletter

      Top

      DON'T MISS IT!

      Get the latest cigar news monthly.

      Enter your email and join the global Cigar Journal family.

      LOVERS OF THE LEAF

      By pressing the ‚I AM OF LEGAL AGE‘ button, I agree that I am of legal age for smoking and drinking in my country.

      Send this to a friend