Dieser Tresor ist im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig: Für dieses Unikat wurde ein historischer Wertschrank aus dem Ende des 19. Jahrhunderts von Grund auf restauriert. Waren es früher vielleicht Goldbarren, Geldbündel, Diamanten oder andere Wertsachen, ist seine heutige Bestimmung, wertvolle Zigarren aufzubewahren und gut unter Idealbedingungen zu lagern.
Der Restaurator dieses Schrankes war ein wahrer Künstler, denn wie anders soll man jemanden nennen, der ein derart täuschend echtes Holzmuster von Hand auf Stahl malt? Ja, Sie haben richtig gelesen, der Schrank besteht fast vollständig aus Stahl! Sein Gewicht beträgt ca. 650kg – in Sachen Sicherheit der darin lagernden Zigarren (und evtl. andere Dinge) müssen Sie sich somit keine Sorgen machen.
Da für die Lagerung von Zigarren eine Luftfeuchtigkeit von ca. 68-72% notwendig ist, und dies einem Schrank aus Stahl auf Dauer zusetzen kann, wurde jede einzelne Schraube und jedes Metallteil im Innenteil ausgebaut und galvanisiert, sodass das Thema Rost damit ausgeschlossen werden kann.
Photo: Adorini
Befeuchtet werden die bis zu 1.000 Zigarren, die in dem mit Zedernholz ausgekleideten Schrank ein sicheres Zuhause finden, mit 2 mikropozessorgesteuerten elektronischen Befeuchtungssystemen ‚adorini cigar heaven‘, mit dem die Feuchtigkeit nach Belieben eingestellt und überwacht werden kann. Ein 3-Tagesdurchschnitt zeigt dem Benutzer, in welchem Zustand sich die Zigarren befinden. Auch in dem bis heute teuersten Humidor der Welt, der vor einigen Jahren auf einem Festival in Havanna für 450.000€ versteigert wurde, wurde auf dieses System vertraut.
Oberhalb des Humidorteiles befindet sich darüber hinaus ein weiteres Schließfach, in welchem der ursprünglichen Bestimmung entsprechend auch Wertsachen gelagert werden können. Im Sockel, der als einziger Teil des Humidorsafes aus Holz besteht, können etwa auch Weinflaschen gelagert werden.
Der Adorini Tresorhumidor trägt den Namen Cassaforte und liegt preislich bei 70.000€. Nur ein einziger Tresorhumidor wurde hergestellt.
Weitere Informationen und Fotos sowie die Bezügsmöglichkeit finden Sie hier.
Photo: Adorini