maximilian herzog am hafen berlin potrait cigar

Grand-Seigneur Maximilian Herzog

„Ich rauche Zigarren seit meinem vierzehnten Lebensjahr“, so leitet Dr. Maximilian Herzog sein 2011 erstmals erschienenes Büchlein Der Kleine Herzog ein. In dem seither jährlich aktualisierten Werk bedient sich Herzog ähnlich wie Parfumeure einer Farbskala, um Geruchsempfindungen für seine geliebten Havannas zu beschreiben.

 

Und er treibt die Zigarrenbewertungen relativ weit: Nicht nur Marken und Formate werden analysiert, sondern sogar Produktionschargen. „Während der Geschmackssinn nur süß, sauer, bitter und salzig schmecken kann, gibt es aber 10.000 Grundduftnoten, die den Geschmack bestimmen. Parfumeure bedienen sich bereits seit langem einer Farbskala, um diese Gerüche zu bestimmen. Dies sagt alleine aber nichts über eine schlechte oder gute Zigarre aus.

Erst im Zusammenhang mit Bewertung, Stärke, Reifepotenzial und den Bemerkungen ergibt sich ein Gesamtbild“, erklärt Herzog das Bewertungssystem. Hier kreuzen sich die Leidenschaften des Connaisseurs mit denen des Wissenschaftlers.

Im März 1988 kam Maximilian Herzog mit einem Stipendium nach Berlin, um seine Habilitation in phänomenologischer Psychologie fertigzustellen. Diese Fachrichtung beschäftigt sich unter anderem mit Fragen, welchen Einfluss Riechen, Schmecken, Fühlen und Tasten auf die Wahrnehmung haben. Sein Hobby sollte zu seinem Beruf werden: Zigarren.

Er eröffnete 1996 sein Geschäft Zigarren Herzog, 1997 folgte eine Casa del Habano im Hotel Savoy und 2008 ein Fachgeschäft für kubanische Zigarren namens Zigarren Herzog am Hafen in Berlin-Friedrichshain. Eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen in Deutschland.

Anzutreffen ist Dr. Maximilian Herzog tagsüber meist im Stammgeschäft am Ludwigkirchplatz. Seine Kunden kennen ihn ausschließlich im eleganten Anzug mit Weste und Taschenuhr, die angezündete Zigarre in der Hand. Nur beim Festival del Habano trifft man ihn auch in legerer Kleidung an. Es gibt wohl nichts, was er nicht über Zigarren weiß. Dr. Maximilian Herzog wurde 2010 zum Hombre del Habano gekürt und ist Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des größten europäischen Zigarrenclubs Club de Fumadores Berlin e.V.

Information:

Zigarren Herzog GmbH & Co.KG
www.zigarren-herzog.com

La Casa del Habano Berlin
www.casa-del-habano.de

Herzogs Zigarrenlager am Hafen GmbH & Co. KG
www.herzog-am-hafen.de

Club de Fumadores Berlin e. V.
www.club-de-fumadores.de

Dieser Artikel wurde im Country Report Deutschland 2014 veröffentlicht. Mehr

Frank Hidien war von 1997 bis 2005 Chefredakteur des deutschen Magazins Pipe & Cigar und ist seitdem als Freier Journalist tätig: Für Cigar Journal als Deutschland-Korrespondent, für andere Publikationen über Themen aus der Gastronomie.


Newsletter

    Related posts

    Top

    DON'T MISS IT!

    Get the latest cigar news monthly.

    Enter your email and join the global Cigar Journal family.

    LOVERS OF THE LEAF

    By pressing the ‚I AM OF LEGAL AGE‘ button, I agree that I am of legal age for smoking and drinking in my country.

    Send this to a friend