Der deutsche Zigarrenhersteller Arnold André überrascht zur InterTabac mit der Einführung einer neuen Zigarrenlinie unter dem Buena Vista-Namen: Dark Fired Kentucky. Die Erstlancierung, Buena Vista Araperique, hatte für viel Aufsehen unter Zigarrenrauchern gesorgt, und konnte exzellente Bewertungen beim Cigar Journal Tasting Panel einholen.
Die neue Dark Fired Kentucky verwendet nun ein Connecticut-Blatt aus Ecuador als Deckblatt, ein Bahia Sumatra-Umblatt, sowie dominikanische, brasilianische und nicaraguanische Tabake in der Einlage. Die Besonderheit des Blends ist der Kentucky-Tabak aus den USA, der in der Einlage verwendet wurde. Dieser wird im amerikanischen Bundesstaat Kentucky angebaut, und nach traditioneller Methode überreif geerntet, und anschließend getrocknet und in Räucherscheunen über schelendem Eichen- und Hickoryholz aufgehängt.
Die Verpackung der neuen Buena Vista-Zigarren erinnert an das Design der Araperique-Kisten. Vorläufig wird die Linie in drei Formaten erhältlich sein: als Short Robusto, Robusto und Toro.
Buena Vista Dark Fired Kentucky
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Connecticut Ecuador
Umblatt: Bahia Sumatra
Einlage: Dom. Rep., Brasilien, Nicaragua, USA
Formate: Short Robusto (100 x 21,3 mm; EUR 6,90), Robusto (125 x 19,8 mm; EUR 7,40), Toro (150 x 19,8 mm; EUR 7,90)