Nun gibt es zwei wunderbare Hilfsmittel, die eine Lösung dieses Rätsels versprechen. Dank und Lob gebührt Nick Cutro, Erfinder eines Geräts und Autor eines kürzlich erschienenen Buches. Beides hilft uns, die Geheimnisse des Gaumens zu entschlüsseln und unsere Geschmacksknospen hoffentlich auf die Suche nach „Gaumenfreiheit“ zu schicken.

Das Spielbrett, auf dem die unbekannten Düfte an der richtigen Stelle platziert werden sollen
DAS PROPALATE-SYSTEM
Was haben Eric Newman, Jochy Blanco, Manolo Quesada, Jhonys Diaz, John Oliva und Litto Gomez gemeinsam? Sie alle sind große Fans des Pro Palate-Systems. Sie sind fasziniert von dem Wissen und der Orientierung, die es bieten kann, wenn es darum geht, den Gaumen zu befreien und die eigene Fähigkeit zu kalibrieren, verschiedene Geschmacksrichtungen einer Zigarre zu verarbeiten. Beim ersten Blick auf das ProPalate-System war ich erstaunt, wie simpel es ist. Doch das Gefühl, dass es diesem Kit an Raffinesse fehlt, verschwindet schnell, sobald die Räder in Bewegung gesetzt werden und man in die olfaktorische Matrix von ProPalate eintaucht! Es gibt 25 Behälter mit verschiedenen Gewürzen, Früchten und Kräutern, die eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Aromen bieten, die oft – oder auch nicht so oft – in Zigarren zu finden sind. Drei Behälter enthalten häufig verwendete Deckblätter, in zwei weiteren befinden sich Einlageblätter. So kann in einem Behälter etwa ein San Andrés- oder ein Habano Rosado-Wrapper sein bzw. ein Piloto Cubano- oder ein Nicaragua Condega-Filler. Ein sogenanntes „Calibration/Game Board“ steht im Fokus des Systems und ermöglicht, dass das Kit auch als Brettspiel verwendet werden kann. Dabei wählt jeder Spieler einen Behälter aus der Schachtel und entfernt den Deckel, um durch einen Siebfilter zu riechen, was sich darin befindet. Es gibt 25 Felder auf dem Brett. Nachdem der erste Spieler an dem Behälter gerochen hat, muss er diesen auf den richtigen, mit diesem Geruch gekennzeichneten Kreis auf dem Brett stellen. Dann legt man seinen Chip auf den Behälter und wartet, bis jeder Spieler ein paar Mal am Zug war. Am Ende kann man auf der Unterseite des Behälters sehen, um welches Aroma es sich tatsächlich handelt und wie nah man an dem entsprechenden Feld auf dem Spielbrett war. Die Felder sind nach Kategorien angeordnet und ähnliche Aromadüfte stehen nebeneinander in Spalten. Zum Beispiel liegt Schokolade neben Kaffee, dieser neben Vanille und so weiter. Sie werden erstaunt sein, wie wenig Kontrolle Sie eigentlich über Ihre Sinne haben und werden erkennen, dass Sie Ihren Gaumen kalibrieren müssen.
Danach riechen Sie an einem von fünf Tabaken und versuchen nun mit Ihrer kalibrierten Nase, die Aromanoten der Tabake zu unterscheiden, die einige unserer liebsten Zigarren beinhalten. Es ist wirklich ein faszinierendes Erlebnis für die Sinne! In seinem Buch Cigar Bliss: Demystifying the Art of Taste fasst Cutro eine enorme Menge an Recherchen so zusammen, dass alles leicht verständlich ist. Von unserer DNA über die Medikamente, die wir einnehmen, bis hin zu den Essgewohnheiten als Kind hat Cutro einige Ideen, wie unser Gaumen tickt. Und wenn wir von einem Meister lernen, sind die Erfahrungen umso reicher. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Zigarren beschäftigt sich das Buch mit der Geschichte der Zigarrenindustrie. Nachdem er den Leser auf den neuesten Stand gebracht hat, wo die Branche aktuell steht, verrät Cutro, woher unser heutiger Geschmack stammt. Alle Einflüsse, die wir hatten, wo und wie wir aufgewachsen sind, wie viele natürliche oder verarbeitete Lebensmittel wir konsumiert haben, unser gegenwärtiger Gemütszustand – all das beeinflusst unseren Gaumen auf positive oder negative Weise. Mit diesem Buch finden Sie den Weg durch den Wald Ihrer Geschmacksknospen und erreichen Ihr Ziel des Gaumen-Nirwanas. Sie wollen mehr wissen? Dann lesen Sie dieses Werk. Es ist ein umfassender Leitfaden zur Entwicklung Ihres Zigarrengaumens, eine Pflichtlektüre für alle Zigarrenraucher: von Anfängern bis hin zu Connaisseurs!