Cohiba ist ohne jeden Zweifel eine ganz besondere Zigarrenmarke. Ihre Geschichte ist in jeder Hinsicht einzigartig und ganze Bücher wurden schon über sie geschrieben. Sie wurde 1966 speziell für Präsident Fidel Castro kreiert und in der damals streng geheim gehaltenen, heute jedoch weltberühmten Manufaktur El Laguito gefertigt. Neben dem Eigenverbrauch durch die kubanische Führung waren die Cohibas ausschließlich repräsentative Geschenke für Staatsoberhäupter und Diplomaten. Seit 1982 sind Zigarren der Marke „Cohiba“ in begrenzten Mengen auch auf dem freien Markt erhältlich.
Cohiba ist ein uraltes Wort der Tainos, der indigenen Ureinwohner, für die Wickel von Tabakblättern, die von ihnen geraucht wurden. Der Bericht Kolumbus’ bezeugt diese Wickel als erste bekannte Form der Zigarre.
Die Blätter der Cohiba stellen die “Auslese der Auslese” aus den fünf besten vegas de primera in den Gebieten San Juan y Martinez und San Luis der Tabakanbauzone Vuelta Abajo dar. Es ist einmalig unter den Habanos, dass bis zu drei der Einlageblätter der Cohiba, seco, ligero und der sehr seltene medio tiempo, ein zusätzliches Mal in Fässern fermentiert werden.
Es gibt heute vier verschiedene Linien der Marke Cohiba. Die älteste ist die Línea Clásica, zu der auch die drei klassischen Vitolas gehören, aus denen die Marke ursprünglich bestand: Laguito No.1, besser bekannt unter ihrem Verkaufsnamen „Lanceros“, die Laguito No.2 als „Coronas Especiales“ und die Laguito No.3, deren Vitola de salida „Panetelas“ genannt wurde.
Nun folgt die neue Cohiba Ambar, erstmals vorgestellt zum 55jährigen Jubiläum der Habanos-Spitzenmarke. Dafür wurde ein neues Format mit dem Produktionsnamen „Placeres“ entwickelt. Es hat eine Länge von 132 mm und ein großes Ringmaß von 53. Sie ergänzt als erste neue Habano seit dem Jahr 1989 die „Línea Clásica“ und wird künftig im Standardsortiment von Cohiba die Zigarre mit dem größten Durchmesser sein. Für ihre Tabakmischung verwendet man eine Auswahl feinster Tabake aus den besten Tabakplantagen in San Juan y Martínez und San Luis im Anbaugebiet Vuelta Abajo in der Provinz Pinar del Rio.
Cohiba Ambar kommt in den markentypisch lackierten Kisten in den Handel. Sie beinhalten zehn Stück der Zigarren.
Format und Preis:
Cohiba Ambar
Format: Placeres; Maße: 132 mm x RM 53
Verpackung: Lackierte Kisten à 10 Stück
KVP/St. 86,- Euro