Masterblender Rick Rodriguez entwickelte neue Zigarren für CAO.
Die Namen für die beiden Neulancierungen entstanden, weil Rick Rodriguez – der Masterblender von CAO – auf den Social-Media-Kanälen gefragt wurde, wo er Zigarren rauchen würde. Seine Antwort: Bisweilen auf seinen Touren durch Shops und in seiner Garage, einer Art Lounge, die zum Chillen und Rauchen auch seinen Freunden zur Verfügung steht. Und wenn er an einer neuen Zigarre arbeitet, probiert er verschiedene Blends während seiner Cigar Sessions aus.
Bei der Entwicklung dieser Zigarre gab es drei verschiedene Versionen; bei diversen Degustationen kristallisierte sich dann übereinstimmend ein Blend heraus, der nun auch in Europa veröffentlicht wird.
Die CAO Session hat als Deckblatt ein Conneticut Broadleaf, mit der Rick am liebsten „arbeitet“, da dieses laut dem Masterblender „eine große und spezielle Vollmundigkeit“ für milde bis mittelkräftige Zigarren liefere. Wenn man die Zigarre anzündet, entfaltet sich zudem eine gewisse Schärfe, zu der sich dann die Süße des Umblatts gesellt.
Das besondere an der CAO Session: sie wird speziell und entgegen sonstiger CAO Zigarren in der Dominikanischen Republik produziert, weil – wie Rick sagt – er wieder einmal „nach Hause“ kommen und dort mit seinem alten Team arbeiten wollte.
Die CAO Session ist mittlerweile sehr erfolgreich auf dem U.S. amerikanischen Markt; ab dem ersten Quartal 2020 dürfen sich nun auch die Cigar Passionados in Europa auf diese Zigarre freuen.
CAO Session „Garage“ (Double Robusto 133 x 21,4 | 5 1/4 x 54)
CAO Session „Shop“ (Toro 152 x 19,5 | 6 x 49)
Origin: Dominikanische Republik
Wrapper: Conneticut Broadleaf
Binder: Dominican Vegas Especial
Filler: Dominican Piloto Cubano und Nicaraguan Esteli
Preise in Europa:
CAO Session Garage: ab EUR 8,50
CAO Session Shop: ab EUR 9,50
Fotos: Volker Schäffner