Das seit 1952 bestehende Bundesland ist durch die Oberrheinische Tiefebene, den Schwarzwald, die Schwäbische Alb und das Alpenvorland naturräumlich geprägt, gehört aber in Deutschland und Europa zu den wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen. Denn wie der Werbeslogan 1999 für das Bundesland schon lautete: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“
Hervorheben muss man natürlich die Landeshauptstadt Stuttgart, die mit mehr als 620.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Deutschlands ist. Sie zeichnet sich nicht nur durch die ansässigen Mercedes-Benz- und Porsche-Werke, weitere Großindustrien und zahlreiche Familienunternehmen aus, sondern auch durch umliegende Weinberge und zahlreiche Parks, die sich wie ein grüner Gürtel durch die Innenstadt ziehen. Erwähnenswert ist zudem der berühmte Cannstatter Wasen, das baden-württembergische Oktoberfest und zweitgrößte Volksfest weltweit. Darüber hinaus glänzt die Stadt mit der Königstraße, einer beliebten Shopping- und Flaniermeile, dem zoologisch-botanischen Garten Wilhelma, der Staatsgalerie und dem barocken Schloss mitten in der Innenstadt sowie vielen Kultureinrichtungen.
Karlsruhe wird wegen des Bundesgerichtshofs, der Generalbundesanwaltschaft und des Bundesverfassungsgericht, die hier angesiedelt sind, als die „Residenz des Rechts“ bezeichnet. Doch es gibt auch zahlreiche Industrieunternehmen, hauptsächlich der Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie viele Kultureinrichtungen. Karlsruhe, das aufgrund des an einen Fächer erinnernden Grundrisses den Beinamen „Fächerstadt“ trägt, steht exemplarisch für die Wirtschaftsstärke und herausragende Stellung des „Ländle“ in Deutschland.
Die Geschichte Baden-Badens, der Kur- und Kleinstadt in der Oberrheinischen Tiefebene am Westrand des Schwarzwalds mit nicht einmal 60.000 Einwohnern, aber ca. 1,1 Millionen Übernachtungen im Jahr 2019 (laut Touristeninformation), geht bis zu den Römern im ersten Jahrhundert nach Christus zurück, die bereits die Thermalquellen zu schätzen wussten. Die Spielbank zog im 19. Jahrhundert Adelige und wohlhabende Bürger an, und so entwickelte sich die Stadt weiter zu einer mondänen Bäderstadt. Dies führte auch zur Ansiedlung mehrerer Luxushotels und Deutschlands größtem Opernhaus. Im Juli 2021 wurde Baden-Baden von der UNESCO als eine der bedeutendsten Kurstädte Europas zum Weltkulturerbe ernannt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich auch mehrere örtliche Möglichkeiten zum gepflegten Zigarrenrauchen ergaben.
Ebenfalls sehr erwähnenswert: Neben der nordrhein-westfälischen Stadt Bünde hat auch Baden-Württemberg und insbesondere Hockenheim eine Zigarren-Historie. Französischer Einfluss machte sich während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bemerkbar – französische Soldaten brachten Zigarren mit, das Rauchen kam in Mode. Auf der Suche nach billigen Arbeitskräften zur Herstellung von Zigarren wurde man in Hockenheim fündig, und so entstand dort 1860 die erste Zigarrenfabrik. Hier wurden bis 1979 Zigarren produziert. Heute zeugt das 1984 eröffnete Tabakmuseum von dieser wirtschaftlich bedeutenden Epoche. Von 2020 bis Ende 2022 wurden in Massenbachhausen, in der Nähe von Heilbronn, Zigarren in alter Handwerkstradition hergestellt – mit Tabak, der im Schwarzwald angebaut und weiterverarbeitet wurde. Seit Anfang 2023 hat die Zigarrenmanufaktur Herr Lehmann in Lahr im Schwarzwald diese Arbeit und das dazu gehörige Angebot übernommen.
Zwischen all diesen Einrichtungen, historischen und kulturellen Stätten, Industriebetrieben und Ländereien sowie an der parallel zum Neckar verlaufenden Burgenstraße mit zahlreichen Burgen und Schlössern haben sich neben Tabakwarenfachgeschäften auch Bars und Hotels etabliert. Diese bieten Passionados eine Rückzugsmöglichkeit, um ihre Leidenschaft zu pflegen und die eine oder andere Zigarre in guter und angenehmer Gesellschaft oder in Ruhe mit einem Tröpfchen des dazu passenden Getränks zu genießen. Leider trifft man dort aber auch oft auf Zigarettenraucher oder volle Aschenbecher.
In Baden-Württemberg ist das Rauchen erlaubt in jeweils entsprechend gekennzeichneten Räumlichkeiten mit weniger als 75 Quadratmeter Gastfläche bei keinem oder nur aus kalten Speisen bestehendem Essensangebot, in Bars, Hotels und Restaurants (siehe Cigar Journal 3/2020) sowie in tanzflächenlosen Nebenräumen von Diskotheken.
Raucherlounge des Restaurants Barrios
Q5 4
68161 Mannheim
T: +49 621 178 13 56
Öffnungszeiten:
Donnerstag–Samstag 17–1 Uhr
Außenbereich
Das mitten in der Mannheimer Innenstadt gelegene Barrios ist als lateinamerikanisch-karibischer Café-Bar-Cocktaillounge-Restaurant-Hybrid auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet. Angrenzend an den Innenhof gibt es eine eigene, kubanisch-rustikal eingerichtete Bar, in der speziellere Getränke zur Begleitung des Rauchgenusses angeboten werden. Um Tischreservierung wird gebeten.
Rauch & Torf
Rheingoldstraße 15
68199 Mannheim
T: +49 151 41 25 69 06
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag & Freitag 10–18:30 Uhr
Mittwoch & Samstag 10–14 Uhr
Im Stadtteil Neckarau rauchen nicht nur die Schornsteine des Steinkohlekraftwerks, sondern auch die Gäste der laut Inhaber Thorsten Knapp „kleinsten Lounge in Mannheim“. In „göttlichem Beistand“ – die Lounge liegt direkt in einem Hinterhof neben der St.-Jakobus-Kirche – steht dem Zigarrengenuss in dem liebevoll eingerichteten und vor allerlei Whisky nebst Gin und mehreren Humidoren strotzenden Raum, der zwar nur für fünf sitzende und bei Tastings auch schon mal für bis zu 15 stehende Personen Platz bietet, nichts im Wege. Der Besucher von außerhalb wird freudig begrüßt, in die immer existierende Gästerunde aufgenommen und gut zu Zigarren und passenden Getränken beraten.
Fellas
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
T: +49 172 74 64 302
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 11–1 Uhr
Freitag 11–3 Uhr
Samstag 10–3 Uhr
Sonntag 10–1 Uhr
Die in einem großen Gebäudekomplex mit Hotel und Restaurants im Industriegebiet Schwetzingen-Oftersheim beheimatete Lounge mit etwas unscheinbarem Eingang besticht mit großem Platzangebot auf dunklen Chesterfield- und Ledersitzmöbeln, einer gut bestückten und langen Bar, dezenter Beleuchtung, vielen Parkplätzen vor der Tür, einem obligatorischen Fernseher an der Wand und regelmäßigen Tastings (veranstaltet gemeinsam mit Rauch & Torf Mannheim). Hier lässt es sich gut dem Alltag entfliehen.
Tabakmuseum Hockenheim
Untere Mühlstraße 4
68766 Hockenheim
T: +49 6205 21 24 60
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag sowie jeden zweiten Samstag im Monat 15–17 Uhr
Smokers Lounge im Hotel Europäischer Hof Heidelberg
Friedrich-Ebert-Anlage 1
69117 Heidelberg
T: +49 6221 51 50
www.europaeischerhof.com/smokers-lounge/
Öffnungszeiten:
täglich durchgängig
Immer eine Reise in die Altstadt Heidelbergs wert, bietet dieses stilvoll elegante 5-Sterne-Superior-Grandhotel am Fußes des Königstuhl – ein Privathotel seit 1865 – nach dem Treppenaufgang zur linken Seite den langen Bereich der Europa Bar und an dessen Ende eine kleine, aber feine Smokers Lounge. In dieser finden bis zu acht Personen auf Chesterfield-Sitzmöbeln Platz. Der Wandhumidor bietet die passenden Rauchwaren; mit internationalen und korrespondierenden Getränken von der Bar sorgt der sehr aufmerksame und gute Service nicht nur für einen schönen Tagesausklang, sondern auch für interessante Gesprächsrunden. Zur cremig gehaltvollen La Ley Robusto passte perfekt die ausbalancierte Süße, Säure und Würze des frisch zubereiteten Whisky Sour.
Pino’s Bar im 959 Heidelberg
Friedrich-Ebert-Anlage 2
69117 Heidelberg
T: +49 6221 67 42 959
www.959heidelberg.com/pinos-bar/
Öffnungszeiten:
Donnerstag –Samstag 18–1 Uhr
Freitag & Samstag 18-2 Uhr
Hat der Cigar Passionado sein hervorragendes Essen der Küche des 959 Heidelberg, das für die moderne Interpretation klassischer Gerichte bekannt ist, im sehr angenehmen Ambiente – u. a. tänzelnde Lichtinstallationen an der Decke und ein rotierendes, ca. 400 Spirituosenflaschen fassendes Barregal – des seit über zwei Jahren bestehenden Restaurants genossen, begibt er sich nebenan in die Pino’s Bar. Dort lässt er sich auf einer der für ca. 40 Personen Platz bietenden, in Grün- und Blautönen gehaltenen großen Sitzgruppen oder auf einem der Barhocker an der Rundtheke nieder und wählt seine Zigarre aus dem prall gefüllten Wandhumidor unter ca. 80 verschiedenen Blends aus dem kubanischen Programm oder von Davidoff, Paradiso, Balmoral, NUB und einigen anderen aus. Dazu ordert er seinen Drink oder ein empfohlenes anderes zur Zigarre korrespondierendes Getränk beim aufmerksamen und freundlichen Service. Danach gibt er sich dem Genuss hin oder führt in illustrer Runde interessante Gespräche, genießt das in Dunkelblau-, Dunkelgrün- und Schwarztönen gehaltene Ambiente mit dezenten Lichtakzenten und einem ca. 20 Quadratmeter großen Weinregal oder den Blick auf das hektische Treiben draußen vor dem Zugang zur Innenstadt und Theodor-Heuss-Brücke. Zur weichen und cremigen La Preferida – 2017 von Didier Houvenaghel auf der InterTabac vorgestellt – passte hervorragend das Süße-Säure-Spiel eines Whisky Sour.
Ein Besuch des Restaurants und der Bar wird dringend empfohlen.
Davidoff Lounge im Steigenberger Hotel Graf Zeppelin Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 7
70173 Stuttgart
T: +49 711 20 480
www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/stuttgart/steigenberger-graf-zeppelin/restaurants-bars
Öffnungszeiten:
Sonntag–Donnerstag 9–22 Uhr
Freitag & Samstag 9–23 Uhr
Im noblen und altehrwürdigen 5-Sterne-Hotel gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof findet der bahnreisende Cigar Passionado eine kleine Oase im quirligen Treiben der Innenstadt Stuttgarts: die rechts von der Rezeption gelegene, edel eingerichtete und geräumige Lounge mit Platz für ca. 40 Personen in bequemen Sitzgruppen und Blick nach draußen auf den Berufsverkehr. Die Zeppelin Bar versorgt einen durch guten und aufmerksamen Service mit internationalen, klassischen und flüssigen Köstlichkeiten; der Schrankhumidor bietet dabei die passende Rauchbegleitung in Form eines kubanischen und des Davidoff-Programms.
Rocky Patel-Lounge bei Dürninger
Lange Straße 9
70173 Stuttgart
T: +49 711 29 07 01
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 10–18 Uhr
Samstag 10–16 Uhr
In einer Seitenstraße und nur ca. 100 Meter von der Königstraße, einer der längsten durchgehenden Fußgängerzonen Europas, befindet sich im Tabakwaren- und Spirituosenfachgeschäft Dürninger die einzige europäische Rocky Patel-Lounge. Trotz etwas eingeschränktem Platzangebot mit nur fünf Ledersesseln auf engem Raum darf nach guter und fachkundiger Beratung eine Rocky Patel-Zigarre, aber natürlich auch jede andere Zigarre aus dem großen begehbaren Humidor verkostet werden.
Raucherlounge im Ruben’s
Geißstraße 13
70173 Stuttgart
T: +49 711 55 32 305
Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 16–1 Uhr
Freitag 16–3 Uhr
Samstag 14–3 Uhr
Im lauten und stark frequentierten Ausgehviertel der Stuttgarter Altstadt zwischen Schloßplatz und Österreichischem Platz gibt es diese, eher von der queeren Community besuchte Bar und dort im über eine Wendeltreppe erreichbaren ersten Obergeschoss die schummrige Raucherbar. Eine große Auswahl an Getränken und bistrotypischen Speisen, der freundliche Service und ein Platzangebot an der Theke oder Tischen für ca. 50 Personen laden zum Verweilen ein.
Marshall Matt
Eberhardstraße 6A
70173 Stuttgart
T: +49 711 284 68 78
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 11–1 Uhr
Freitag & Samstag 11–3 Uhr
Sonntag 12–1 Uhr
Außenbereich
Durch die hervorragenden Öffnungszeiten und das etwas ältere Publikum wirkt dieses in der Innenstadt, am Anfang des Kneipenviertels befindliche und selbstbetitelte Raucherlokal wie eine große Mensa, mit Belletristik auf dem den Raum komplett umlaufenden und über der langen Sitzbank angebrachten Wandregal. Hier ist es etwas laut, da der Raum ca. 100 Personen fasst, die es sich an einem der 20 Tische, zehn Barhocker oder auf der langen Bank gemütlich machen können. Aber das großzügige Platzangebot, ein sehr aufmerksamer Service, eine Auswahl an 20 verschiedenen Gin Tonics, 32 verschiedenen Whiskys und 15 verschiedenen Bourbons nebst weiterem reichhaltigen Getränkeangebot lassen sofort Genuss-Feeling aufkommen. Zur Plasencia Reserva Original Robusto passte hervorragend das servierte, leicht bittere Cluss-Kellerbier.
Raucherlounge des Restaurants MALO
Eichstraße 7
70173 Stuttgart
T: +49 711 24 85 25 10
Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 12–24 Uhr
Freitag & Samstag 12–1:30 Uhr
Sonntag 16–23 Uhr
In einer Seitenstraße des Marktplatzes in der Innenstadt Stuttgarts gelegen, versteht sich das stylische MALO als das „neue Urban City Retreat“ und als Ruheoase mit beeindruckendem Ambiente. Nach einem ausgiebigen, sehr leckeren und preisgünstigen regionalen Essen, dabei umgeben von echten Pflanzen, begibt sich der Cigar Passionado aus dem großen Restaurantbereich in die großzügig gestaltete, durch eine Glastür vom Restaurant abgetrennte Raucherlounge mit in Grüntönen gehaltenem Interieur. Dort kann er zum Start in die Nacht auf großen Sitzgruppen oder an Hochtischen Platz nehmen, sich vom aufmerksamen Service einen aus der umfangreichen Getränkekarte ausgewählten Drink bringen lassen und sich dann in ein Gespräch vertiefen oder dem Genuss einer Zigarre hingeben, während er das Treiben des Partyvolks beobachtet.
Die Restaurant-Lounge-Empfehlung der Tour.
Balino Lounge
Kronenstraße 22
70173 Stuttgart
T: +49 711 160 105 25
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 10–22 Uhr
Freitag 10–2 Uhr
Samstag 14–2 Uhr
Auf der Rückseite des Gebäudekomplexes, der das Hotel Steigenberger Graf Zeppelin und das Zeppelin-Carré beheimatet, befindet sich diese kleine, etwas unscheinbare Cocktailbar. Das umfangreiche Getränkeprogramm, ein Platzangebot für ca. 30 Personen und die musikalische Berieselung lassen die Hektik der nur wenige Gehminuten entfernten Königstraße schnell vergessen oder dienen gut als Starter für eine weitere Abendgestaltung – es kann aber auch direkt vor Ort eine Party der verweilenden Gäste entstehen. Achtung: Genießen darf man nur die dort in einem kleinen Standhumidor gelagerten Zigarren.
Jigger & Spoon
Gymnasiumstraße 33
70174 Stuttgart
T: +49 711 21 95 22 60
Öffnungszeiten:
Sonntag–Mittwoch 17–3 Uhr
Donnerstag–Samstag 17–4 Uhr
In der nordöstlichen Innenstadt, zwischen dem Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle und der berühmten Shopping-Meile Königstraße gelegen, gelangt man mit einem – vom Türsteher genau kalkuliert gefüllten – Aufzug in diese Bar, die sich im zweiten Untergeschoss eines Bürohauses befindet. Die gesamte Bar ist mit einer Gitterkonstruktion in kleine Räume unterteilt, die Raucherlounge ist zusätzlich mit einer Glaswand und altenglischer Holzvertäfelung abgetrennt. Die Lounge bietet Raum für ca. 25 Personen, die auf grünen Kunstledersesseln und -sitzgruppen oder an Hochtischen Platz finden. Durch das sehr gute und reichhaltige Getränkeangebot, Black Music- und House Music-Beschallung, einen überaus freundlichen und aufmerksamen Service und grüne Lichtakzente im ansonsten eher dunklen Raum ist diese Bar als Start in die Nacht nicht nur beim Partypublikum beliebt. Der Cigar Passionado findet hier auch eine kleine Auswahl an Davidoff-Zigarren im Standhumidor, muss sich seinen Platz jedoch mit E-Zigaretten- und Zigarettenrauchern teilen.
Mein Nightlife-Tipp in Stuttgart.
Bar
Augustenstraße 81
70178 Stuttgart
T: +49 711 48 98 83 44
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Donnerstag 20-1 Uhr
Freitag-Sonntag 20-2 Uhr
Außenbereich
Kurz vor dem Schwabtunnel am südlichen Rande des Stuttgarter Talkessels weisen orangefarbene Lichtinstallationen dem Zigarrenraucher den Weg in den Keller eines Wohnhaus-Betonklotzes der 1980er-Jahre. Die Atmosphäre dieses seit mehr als 21 Jahren bestehenden Kleinods einer Cocktail- und Bierbar erinnert an einen Partykeller, verschiedene magische Einrichtungsgegenstände erzählen noch von alten Zeiten. Der Raucherbereich auf der linken Seite nach dem Eingang bietet auf Lümmelsesseln und -couches Platz für acht Personen. Die überaus freundlichen und aufmerksamen Barkeeper versorgen das etwas ältere Publikum mit allerlei flüssigen Köstlichkeiten aus dem umfangreichen Getränkeprogramm, das u. a. über 150, nach eigenen Aussagen des Betreibers „liebevoll selektierte“ Single Malt Whiskys und mehr als 60 feine Rums umfasst.
Die genussvolle Nostalgie-Empfehlung der Tour.
Jack’s Living Room
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
T: +49 1521 6945582
www.instagram.com/jackslivingroom_stuttgart/
Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 18–1 Uhr
Freitag & Samstag 18–3 Uhr
Außenbereich
So muss ein Wohnzimmer aussehen: über 250 verschiedene Whiskyflaschen in Wandregalen aufgereiht, eine kleine Theke, gemütliche Sitzmöglichkeiten für ca. 20 Freunde auf Sesseln, Couches oder auf Barhockern an der Theke, ein Piano für spontane musikalische Einlagen der Gäste, der Smoke einer eigens mitgebrachten oder aus dem kleinen, gut gefüllten Humidorschrank ausgewählten Zigarre, ein Getränkeprogramm, das aus Whisky, Rum, regionalen Biersorten und Cocktails besteht, Rock ’n’ Roll- und amerikanische Folk-Musik. So lässt es sich leben. Die seit Februar 2019 bestehende Lounge residiert etwas versteckt im Gebäudekomplex des Le Méridien-Hotels an der Bundesstraße B14, war früher dessen Bierbar und ist nur einen kurzen Fußweg vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt. Neue Gäste sind stets willkommen, werden freundlich empfangen und direkt in die Gesprächsrunde oder von Jack in einen Plausch aufgenommen. Ein Besuch von Jack’s Living Room macht einfach Spaß und Freude. Zum cremigen Guinness und einem rauchig-torfigen Laphroaig 10 harmonierte hervorragend die würzige, mittelkräftige Buffalo Ten.
BIX Jazzclub und Lounge
Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart
T: +49 711 23 84 09 97
Öffnungszeiten:
Dienstag–Samstag 19–1 Uhr
Und auch für die Jazzliebhaber unter den Zigarrenrauchern hat Stuttgart etwas zu bieten: Diese ebenfalls direkt an der Bundesstraße B14 befindliche und mittlerweile über 15 Jahre alte Veranstaltungsräumlichkeit beherbergt im ersten Obergeschoss eine Raucherbar, in der zur mitgebrachten oder aus einem Wandhumidor ausgewählten Zigarre und gutem korrespondierenden Getränkeangebot stilvoll und gemütlich in einer der großzügigen Sitzgruppen genüsslich der schönen Musikkünste gelauscht werden darf. Zahlreiche Tastings in der Lounge und das täglich wechselnde Musikangebot sind der Website zu entnehmen.
Tabacum / La Casa del Habano Stuttgart
Vorsteigstraße 1
70193 Stuttgart
T: +49 711 29 52 28
www.tabacum.de
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 9–19 Uhr
Samstag 9–16 Uhr
Dieses liebevoll geführte Fachgeschäft mit seinen kleinen, verwinkelten Verkaufsräumen, zwei begehbaren Klimaräumen, einem großen Sortiment an Zigarren nebst dem typischen Casa del Habano-Programm, hochwertigen Zigarrenaccessoires und Zeitschriften liegt am Rande des Talkessels auf einer Anhöhe zur Innenstadt in einem Geschäfts- und Wohngebiet. Die dazugehörige, in Rot- und Brauntönen gehaltene Lounge bietet als kleine Ruheoase im hektischen Stuttgart Platz für acht Personen in Lederstühlen an Bistrotischen. Ein freundlicher und aufmerksamer Service bot mir zur Flor de Selva 20 Aniversario Toro mit Espresso und Wasser eine exklusive und in ihrem Aromenspiel sehr leckere Schokoladenpraline an. Tabacum ist immer wieder ein Besuch wert.
Cigar Lounge im Holiday Inn Stuttgart-Weilimdorf
Mittlerer Pfad 25–27
70499 Stuttgart
T: +49 711 98 88 80
www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/stuttgart/strgc/hoteldetail
Öffnungszeiten:
täglich durchgängig
Direkt an der S-Bahn-Haltestelle Weilimdorfpark, am Ende einer Sackgasse in einem Stuttgarter Büroviertel gelegen, besitzt dieses leider etwas in die Jahre gekommene Hotel rechts des Eingangs zur runden Hotellobby und noch vor der Rezeption eine liebevoll eingerichtete und dekorierte Cigar Lounge, die aber bedauerlicherweise auch von vielen Zigarettenrauchern frequentiert wird. Sie bietet Sitzgelegenheiten für ca. acht Personen an einem Hochtisch oder in einer Sitzgruppe, eingerahmt von einer großer Fensterfront mit Blick auf die umliegenden Bürogebäude und einer glänzend blau gekachelten Wand. Versorgt wird die Lounge getränketechnisch von der am Ende der Lobby befindlichen Scirocco-Bar. Leider war der Standhumidor bei meinem Besuch leer.
Havanna Lounge im Park Hotel Stuttgart Messe Airport
Filderbahnstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
T: +49 711 633 440
www.parkhotel-stuttgart.de/de/gastronomie/havanna-lounge
Öffnungszeiten:
täglich durchgängig
Seit 2011 trifft der Geschäftsreisende, Seminar- oder Kongressteilnehmer nach nur einer Bahn-Haltestelle von Messe und Flughafen in diesem 4-Sterne-Hotel im 432 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Stuttgarter Stadtteil Echterdingen ein. Die Havanna Lounge befindet sich rechts vom Eingang gegenüber der Rezeption, und hier wird man je nach Tageszeit vom freundlichen Service der Hotelbar oder des Restaurants mit zur Zigarre korrespondierenden Getränken versorgt. Der ruhige Raum bietet Platz für ca. zehn Personen auf einer Chesterfield-Couch oder in acht tiefen Ledersesseln. Das Interieur ist in schönen und dezenten Brauntönen gehalten; die Tapete in Bibliotheksoptik und die kleine Kaminattrappe vermitteln Behaglichkeit. Eine kleine Wohlfühloase nach einem stressigen Geschäfts- oder Messetag.
MelRose Bar
Untere Torgasse 7
71063 Sindelfingen
T: +49 151 50 98 64 75
Öffnungszeiten:
Dienstag–Sonntag ab 17 Uhr
Am Rande des innerstädtischen Kneipenviertels liegt diese kleine, schnuckelige und schummrige Bar, in der ca. 30 Personen an einer großen Sitzgruppe, Hochtischen oder der Theke Platz finden. Dem etwas jüngeren Publikum wird ein Standardprogramm an Getränken angeboten.
Chaplins Bar Habanos Lounge
Schlossstraße 17
71634 Ludwigsburg
T: +49 7141 92 92 11
Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 19–2 Uhr
Freitag & Samstag 19–4 Uhr
Gegenüber den als „Blühendes Barock“ bekannten Gärten und direkt an der Bundesstraße B27 gelegen, befindet sich diese überaus charmante Cocktailbar, die in einem 300 Jahre alten Gewölbekeller untergebracht ist. Links vor der Theke führt eine kleine Treppe in den ca. 30 Personen fassenden Raucherbereich, in dem ein gemütlicher Smoke mit einer aus dem gut bestückten Schrankhumidor ausgewählten oder einer eigenen mitgebrachten Zigarre genossen werden kann. Der freundliche Service bietet Gästen neben dem normalen Getränkeprogramm auch andere korrespondierende Drinks an, darunter diverse Whiskys und Gins oder interessant klingende und leckere Cocktails. Hier trifft sich abends das rauchende Ludwigsburg und verbringt gemütliche Stunden. Ich genoss zur würzigen und kräftigen Hyena der amerikanischen Black Label Trading Company einen leicht rauchigen und erfrischenden Four French and a Scotsman.
Die Cocktailkreationen-Empfehlung der Tour.
BrennBar im Gerber Park
Kanalstraße 47
73066 Uhingen
T: +49 7161 94 69 70
www.gerber-park.de/gastronomie/brennbar/
Öffnungszeiten:
Donnerstag 18–1 Uhr
Freitag & Samstag 18–2 Uhr
Außenbereich
In Uhingen, einem kleinen Städtchen, das bereits 1275 in kirchlichen Registern schriftlich erwähnt wurde, kurz vor Göppingen direkt an der Bundesstraße B10 und am Fluss Fils gelegen, weist dieses große familiengeführte Areal – ehemals eine Gardinenweberei und für Lederverarbeitung genutzt – neben einem Hotel mit Eventsaal, einem Restaurant und einer Bier-Brauerei auch eine Bar mit einem hinter der Theke befindlichen großen und länglichen Raucherbereich auf. Dieser ist in französischem Landhausstil eingerichtet und wirkt durch die in warmen Gelb- und Brauntönen gehaltene Farbgebung des Interieurs äußerst heimelig. Der Cigar Passionado kann an einer großen Tafel mit Bank oder in einer der drei Sitzgruppen Platz nehmen und zu einem Getränk aus der umfangreichen Karte, die zahlreiche Gins und Whiskys umfasst, seinen Smoke genießen. Ein kleiner Wandhumidor versorgt mit Rauchwaren, falls man seine eigenen Zigarren nicht dabei hat. Zum hauseigenen, leicht fruchtigen Gerber Bräu Hefeweizen passte eine Oliva V Torpedo durch ihr Rauchvolumen und ihren vollmundigen Geschmack sehr gut.
Raucherlounge im Lamm Hebsack Hotel & Restaurant
Winterbacherstraße 1–3
73630 Remshalden
T: +49 7181 450 61
Öffnungszeiten:
täglich 18–21:30 Uhr
Außenbereich
Direkt an der Hauptstraße durch Remshalden, das für die hier produzierte Ahoj-Brause bundesweit bekannt ist, befindet sich dieser unübersehbare Gebäudekomplex, der aus einem großen traditionellen Restauranthaus und Hotel mit Tagungsräumen besteht und mit seinen geräumigen Gaststuben, einer großen Sonnenterrasse und einem historischen Gewölbeweinkeller gelebte schwäbische Gemütlichkeit vermittelt. Der Cigar Passionado findet im Untergeschoss neben dem Weinkeller einen ehemaligen Partyraum, der zu einer Raucherlounge umfunktioniert wurde, in der zu CD-Jukebox-Klängen ein Smoke genossen werden kann. Der Raum bietet Platz für ca. 12 Personen auf einer großen Sitzgruppe, an einem Hochtisch oder auf gigantischen Champagner-Korken Sitzhocker. Versorgt wird man vom Service des darüber liegenden Restaurants mit den restaurantüblichen Getränken.
Prediger-Bar
Schellengasse 16
74072 Heilbronn
T: +49 7131 124 54 62
Öffnungszeiten:
Donnerstag 20–1:30 Uhr
Freitag & Samstag 20–3:30 Uhr
Die in einer Seitenstraße zum Theater in der Heilbronner Innenstadt gelegene, von außen etwas unscheinbare Bar entfaltet nach überwundenem Türsteher den urigen Charme einer Eckkneipe. Laut eigener Website sah der Prediger, dass seine Schöpfung gut war und verkündete das elfte Gebot: „Du sollst keine andere Bar neben mir haben.“ In typischer Einrichtung mit Holzmöbeln entlang der Theke und den Hochtischen lassen sich zu unterschiedlichster musikalischer Untermalung von House- bis Rockmusik diverse Cocktails und Drinks der gut bestückten Getränkekarte genießen, dazu eine feine Zigarre, mitgebracht oder aus dem kleinen Sortiment des Schrankhumidors ausgewählt.
Heimatzigarre
Augusto Lounge bei Klenk Zigarrenkultur
Rappenauer Straße 7
74206 Bad Wimpfen
T: +49 7063 977 00
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 9–18 Uhr
Samstag 9–15 Uhr
Große Dachterrasse
Bad Wimpfen, die schmucke Kurstadt im Kraichgau, beherbergt am Rande der von Fachwerkhäusern geprägten und hoch über dem Neckar gelegenen Altstadt an einer durch die Stadt führenden Hauptstraße ein dreistöckiges Paradies, das sich ganz dem Genuss verschrieben hat: die Klenk Zigarrenkultur (siehe dazu auch Cigar Journal 3/2022). Hier findet man eine durch die überreichten Titel „Habanos Specialist“ und „Davidoff Premium Depot“ geprägte Auswahl an Rauchwaren im großen und begehbaren, zur Straße hin als Schaufenster funktionierenden Humidor, sowie allerlei dazu passende Spirituosen und Getränke. In der kleinen, in dunklen Brauntönen gehaltenen Augusto Lounge gibt es Sitzmöglichkeiten für ca. 16 Personen, teils an der Theke, an einem Hochtisch oder in einer großen Sitzgruppe mit bequemen Chesterfield-Möbeln. Das Haus bietet für allerlei Anlässe weitere Räumlichkeiten teils zur Miete an. Zur cremig gehaltvollen AVO Unexpected Regional North Edition genoss ich einen cremigen, nougat-karamelligen Bumbu The Original-Rum, der mich olfaktorisch sehr an meine Kindheit mit Werther’s Echte-Bonbons erinnerte.
Raucherlounge im Wald und Schlosshotel Friedrichsruhe
Kärcherstraße 11
74639 Zweiflingen-Friedrichsruhe
T: +49 7941 60 870
www.schlosshotel-friedrichsruhe.de
Öffnungszeiten:
Sonntag–Donnerstag 14–24 Uhr
Freitag & Samstag 14–1 Uhr
Unweit der Autobahn A6 und in Nähe diverser Limes-Denkmäler liegt gefühlt „in the middle of nowhere“ dieses luxuriöse 5-Sterne-Superior-Privathotel mit mehreren Restaurants, einem Spa-Bereich und einer, von der Rezeption aus etwas versteckten, großen und geräumigen Raucherlounge, die in Rot- und Brauntönen gehalten ist. Neben der Hausmarke findet man ein kleines weiteres Programm an Zigarren in zwei als Humidor fungierenden Glasvitrinen. Die Lounge bietet Platz für acht Personen in bequemen Ledermöbeln – der Blick darf über die angrenzenden Schlossländereien schweifen. Die angrenzende Bar versorgt Gäste durch guten Service mit einem internationalen Angebot an korrespondierenden Getränken.
Knapp’s Laden
Marktstraße 5
74722 Buchen
T: +49 6281 83 43
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 8:30–13 Uhr und 14–18 Uhr
Freitag 8:30–18 Uhr
Samstag 8–13 Uhr
Im kleinen und beschaulichen Odenwald-Städtchen Buchen betreibt Evelyn Knapp an einem Ende der Fußgängerzone mit viel Liebe und Herzblut ihr kleines, familiär geführtes Fachgeschäft für u. a. Spirituosen, Tabakwaren und Zeitschriften mit zwei angeschlossenen Lounge-Räumen, in denen nach Lust und Geschmack geraucht und verkostet werden darf. Der Humidor bietet nebst einigen kubanischen, dominikanischen und nicaraguanischen Köstlichkeiten viele Blends aus dem Programm von Villiger an. Die Auswahl an Spirituosen ist schon auf den ersten Blick überwältigend. In der Smokers Lounge im ersten Obergeschoss finden an einem langen Tisch oder in bequemen Sesseln jeweils ca. 15 Personen Platz. Evelyn ist immer für ein Plausch zu haben und bietet auch allerlei interessante Tastings im und außer Haus an. Es empfiehlt sich jedoch, seinen Besuch telefonisch anzukündigen – dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Ich genoss zur mittelkräftigen La Ley eine sehr interessante Eigenkreation des Hauses: einen bernsteinfarbenen Blecker-Rum. Probieren!
Ein unerwarteter Geheimtipp im ländlich geprägten und beschaulichen Odenwald.
Geistmanns Genuss Lounge
Schwanengasse 11
74821 Mosbach
T: +49 6261 93 777 88
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Freitag 14–19 Uhr
Samstag 10–16 Uhr
Findet man am südlichen Rand des Odenwalds im verkehrsberuhigten Zentrum des kleinen, aber schmucken Fachwerkstädtchens Mosbach das etwas sehr versteckt gelegene Fachgeschäft, öffnet sich ein kleines Paradies für Genießer. Hans-Peter Geistmann, der in der Genusswelt groß geworden ist, versorgt einen gastfreundlich mit Zigarren aus dem gut gefüllten, begehbaren Humidor, der neben Laura Chavin oder Carlos André auch andere Marken umfasst, und korrespondierenden Getränken von Kaffee bis zu Spirituosen wie Whisky oder Rum. Der Besucher findet Platz auf Chesterfield-Möbeln oder Stühlen. Herr Geistmann, der „alte Haudegen aus der Szene“, wie er liebevoll von einer Zigarrenimporteurin genannt wird, hat stets die eine oder andere Anekdote aus seiner langen Zeit in der Tabak- und Kaffeeindustrie parat. Die Lounge ist immer eine Reise und einen Besuch wert, auch zu den zahlreich veranstalteten Tastings mit bekannten Größen der Zigarrenwelt, denn wie heißt es so schön auf der Website: „Freunde des Genuss sind auch unsere Freunde.“ Außerdem sei erwähnt: Zigarettenraucher müssen draußen vor der Tür rauchen.
Harkai’s Cigar Lounge der Firma Kühnemund
Dillsteiner Straße 8
75173 Pforzheim
T: +49 7231 29 89 208
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 7–18 Uhr
Samstag 7–14 Uhr
Mitten in der Pforzheimer Innenstadt in der Nähe der Shoppingstraßen und unweit des kleinen Flüsschens Enz findet der Cigar Passionado, hat er sich von den angebotenen Zeitschriften aus den Bereichen Politik, Kultur und Boulevard nicht abschrecken lassen, im hinteren Teil des von Silke Harkai 1999 von der Firma Kühnemund übernommenen Presse- und Tabakfachgeschäftes einen kleinen begehbaren Klimaraum mit einer großen Zigarrenauswahl. Über eine Wendeltreppe im Lager gelangt man in die Lounge im Obergeschoss. Diese bietet Platz für ca. 25 Personen; Mobiliar und Wandgestaltung sind in verschiedenen Grautönen gehalten – als Farbakzente dienen branchentypische Werbeplakate. Getränke und Zigarren müssen jedoch direkt von unten mitgenommen werden. Erwähnenswert sind auch hier die vielen angebotenen Tastings.
Cigar Seed Pforzheim
Bleichstraße 84/2
75173 Pforzheim
T: +49 7231 56 81 786
Öffnungszeiten:
Montag-Samstag 12–22 Uhr
Diese Lounge liegt am Rande der Innenstadt in einem Wohn- und Industrieviertel und wird vom Geschäftsführer Michel Sprick freundlich und kompetent betrieben. Sie gehört zur seit 1941 bestehenden und auf das Aging eigener Zigarren spezialisierten Firma Cuban Seed Cigar Co. mit Hauptsitz in Los Angeles; das große Zigarrensortiment wird derzeit noch exklusiv für Deutschland hier in der Lounge (Stand bei Redaktionsschluss) angeboten. Donnerstags und freitags findet u. a. ab 18 Uhr ein After Work Smoke statt, bei dem man nach telefonischer Voranmeldung immer auf eine illustre Runde von Gleichgesinnten trifft, die auf einem der zehn gegerbten Chesterfield-Sesseln Platz finden.
Evermann Zigarrenlounge im Sixteen
Max-Planck-Straße 11
75334 Straubenhardt
T: +49 7243 35 48 50
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Donnerstag 17–22 Uhr
Freitag & Samstag 17–1 Uhr
Sonntag 12–21 Uhr
15 Kilometer südwestlich von Pforzheim in hügeliger und ländlicher Landschaft auf über 400 Höhenmetern am Übergang zwischen Nordschwarzwald und Kraichgau gelegen, etwas versteckt zwischen einem Industrie- und einem Neubaugebiet und in einer für diese Ecke sehr unerwarteten Art und Qualität, überrascht dieses erst knapp zwei Jahre alte stylische Restaurant mit Bar und angeschlossener kleiner Raucherlounge für ca. zehn Personen. Die Lounge ist hierbei abgetrennt durch mit Wasserfällen bespielte Glaswände, wird versorgt durch einen freundlichen Service von der Bar und bietet für alle Cigar Passionados eine kleine Auswahl von Davidoff-Zigarren aus dem Tischhumidor. Soll es dennoch die eigene mitgebrachte sein, wird offiziell eine Cutting Fee erhoben.
Carlos CocktailBar
Markgrafenstraße 32
76133 Karlsruhe
T: +49 721 46 71 94 60
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 18:10–2 Uhr
Freitag & Samstag 18:10–3 Uhr
Sonntag 18:10–0:10 Uhr
Außenbereich
In einer ruhigen innerstädtischen Seitenstraße von U-Bahn-Station und Einkaufszentrum Ettlinger Tor gelegen, lockt diese seit über zehn Jahren bestehende, stylisch-spartanisch in dunklen Brauntönen eingerichtete Bar mit einer umfangreichen Karte an klassische Getränken und Specials, die hervorragend zu einer Zigarre passen. Auf Cigar Passionados warten ein freundlicher und aufmerksamer Barkeeper sowie ein Platzangebot für ca. 50 Personen an der Theke, an Hochtischen und in Sitzgruppen. Im hinteren Teil der Bar gibt es zudem einen großen Nichtraucherbereich. Zum Laphroaig Sour, einem torfigen, erfrischenden Fruchtsüße-Säure-Spiel, genoss ich eine mittelkräftige, aber körperreiche Villa Casdagli-Zigarre.
Die Bar-Empfehlung in Karlsruhe.
uBu
Karlstraße 6
76133 Karlsruhe
T: +49 721 66 97 56 30
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 17–1 Uhr
Freitag 17–3 Uhr
Samstag 18–3 Uhr
Dieses urige Lokal im altem Kneipenstil mit dezenter Rotlichtbeleuchtung findet man am nordwestlichen Rand der innerstädtischen Fußgängerzone, zwischen U-Bahn-Station Europaplatz/Karlstraße und Schloss, direkt hinter dem seit Ende des 19. Jahrhunderts bestehenden Prinz-Max-Palais. Die Location bietet Platz für ca. 40 Personen an der Theke, an Hochtischen und in kleinen Sitzgruppen. Das Getränkeprogramm ist ebenfalls eher kneipentypisch.
Raucherlounge der Cocktailbar Royal
Reinhold-Frank-Straße 46A
76133 Karlsruhe
T: +49 7211 833 65 00
Öffnungszeiten:
Donnerstag–Samstag 17–22 Uhr
Außenbereich
Im Gebäude des Hotel Royal, einem neuartigen Online-Check-in-Hotel ohne Rezeption, liegt rechts die großzügige und helle Cocktailbar Royal, die im hinteren Teil einen großen Raucherbereich mit Platz für ca. 15 Personen auf roten Kunstledermöbeln beherbergt. Nach freundlichem Empfang kann zur Zigarre aus einem typischen internationalen Getränkeangebot beim Barkeeper gewählt werden. Es empfiehlt sich, sein Kommen vor Besuch der Bar und Lounge telefonisch anzukündigen.
Guts & Glory
Hirschhof 5
76133 Karlsruhe
T: +49 721 90 99 00 45
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag & Sonntag 19–1 Uhr
Freitag & Samstag 19–3 Uhr
Außenbereich
Etwas sehr versteckt im Ausgehviertel von Karlsruhe befindet sich diese stylische Cocktailbar und dort seitlich ein großer Raucherbereich mit in Schwarz gehaltenem Interieur, kleinen Lichtakzenten und zwei Bio-Kaminen. Das hippe Party-Publikum, leider auch Zigarettenraucher, findet dort Platz an drei Hochtischen oder einer U-förmigen Sitzgruppe für insgesamt ca. 25 Personen. Der überaus freundliche und gute Service versorgt einen von der Bar aus nebst Standardprogramm mit interessanten flüssigen Hauskreationen. Ich genoss zur körperreichen West Tampa Black einen sehr leckeren „Inselbullen“, eine Art Negroni mit getrockneten Bananenscheiben. Aber auch alle andere Drinks klingen sehr probierenswert!
Wintergarten der KofferRaum-Cocktailbar
Hirschstraße 17
76133 Karlsruhe
T: +49 721 18 05 48 03
Öffnungszeiten:
Montag–Samstag 19 Uhr–last call
In dieser Bar findet das etwas jüngere Publikum im hinteren Bereich einen zur Raucherlounge umfunktionierten langen Wintergarten. Der freundliche Service versorgt Besucher mit aus der reichhaltigen Karte ausgewählten Getränken und guten Eigenkreationen der perfekt arbeitenden Barkeeper. In der Lounge, an der Hauswand entlang gegenüber der langen Fensterfront, gibt es auf kleinen Zweier- und Dreierbänken, getrennt durch Pflanzenkübel, Sitzgelegenheit für ca. zehn Personen.
Zigarrenlounge im Zigarrenhaus Friedrich
Vorholzstraße 25a
76137 Karlsruhe
T: +49 173 345 90 32
Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag 11–20 Uhr
Samstag 12–22 Uhr
Außenbereich
Etwas unscheinbar im zweiten Hinterhof eines Häuserblocks in ruhiger Innenstadtlage gelegen, bietet dieses große und übersichtliche Fachgeschäft ein vielfältiges Sortiment an Zigarren (darunter auch Boutique-Marken) im begehbaren Humidor und eine kleine Lounge mit Sitzmöglichkeiten für ca. 15 Personen auf unterschiedlichen, bequemen Ledersesseln. Der freundliche junge Inhaber verfügt über ein großes und breites Fachwissen sowie gute Connections, bietet fachkompetente Beratung an und ist immer für ein Pläuschchen zu haben. Erwähnenswert sind auch die diversen Veranstaltungen und Tastings.
Cigar Lounge in Hotel Santo’s Cocktailbar
Karlstraße 67–69
76137 Karlsruhe
T: +49 721 38 370
Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 18 Uhr–last call (1 Uhr)
Freitag–Sonntag 18 Uhr–last call (2 Uhr)
Im ersten Stock des Hotels und direkt über der Rezeption beherbergt die klassische, etwas laute Cocktailbar auf ihrer linken Seite eine kleine Cigar Lounge, in der ca. 25 Personen auf einer Sitzbank am Fenster und auf Beistellhockern Platz finden. Diese in dunklen Farbtönen mit Lichtakzenten gehaltene Lounge bietet mit einem freundlichen und aufmerksamen Service neben einer großen Getränkeauswahl mit saisonalen Angeboten und hauseigenen Kreationen aus dem kleinen, aber mit allerlei Formaten aus den Programmen von Laura Chavin, Fuente, Perdomo, Flor de Copan, Griffin’s und Carlos André prall gefüllten Humidorschrank für jeden Geschmack etwas an. Leider kommen und gehen durch die automatische Schiebetür viele, für solche Bars typischen Zigarettenraucher und stiften dadurch viel Unruhe.
Green Horse Bar im Hotel Erbprinz
Rheinstraße 1
76275 Ettlingen
T: +49 7243 32 20
www.erbprinz.de/de/feine-genuesse/green-horse-bar
Öffnungszeiten:
täglich 17–1 Uhr
Am Übergang von der Rheinebene in den nördlichen Schwarzwald, vor den Toren Karlsruhes an der Bahnhaltestelle Erbprinz mitten in der Innenstadt Ettlingens gelegen, besitzt dieses 5-Sterne-Spa-Hotel eine im altenglischen Stil eingerichtete Bar und zertifizierte Davidoff-Lounge (!), in der geraucht werden darf. Nach einem ausgiebigen Besuch im Beauty Spa oder nach feinen kulinarischen Genüssen im gegenüberliegenden Restaurant kann man dort – mit Reiterbildern unter der Decke und von in Glasvitrinen ausgestellten Porzellanfiguren französischer Soldaten bewacht – den Abend bei internationalen flüssigen Köstlichkeiten mit einer mitgebrachten oder einer aus einem Davidoff-gefüllten Schrankhumidor ausgewählten Zigarre ausklingen lassen. Die dunkel gehaltene Bar bietet auf grünen Ledermöbeln und Barhockern Platz für ca. 40 Personen. Zu einem aromatischen Old Fashioned, vom überaus freundlichen Barchef zubereitet, genoss ich eine Buffalo Ten Maduro aus der dominikanischen Tabacalera El Artista.
Cigar Lounge im Brenners Park-Hotel & Spa Baden-Baden
Schillerstraße 4/6
76530 Baden-Baden
T: +49 7221 9000
www.oetkercollection.com/de/hotels/brenners-park-hotel-spa/restaurants-bars/cigar-lounge/
Öffnungszeiten:
täglich 9:30–23 Uhr
Seit über 150 Jahre residiert dieses geschichtsträchtige 5-Sterne-Grandhotel am kleinen Fluss Oos, der die Stadt entlang der Lichtentaler Allee durchzieht. Rechts von der Hotellobby liegt auf halbem Flur die Cigar Lounge, ein Ort der Ruhe und Entspannung im Stile einer kleinen Bibliothek mit einem Platzangebot für ca. 20 Personen und einer guten Auswahl von dem bestens mit dominikanischen und kubanischen Zigarren bestückten Wandhumidor, wobei man auch seine eigenen mitbringen darf. Getränke serviert das freundliche Personal aus der Oleander-Bar – Namensgeber war ein Anfang des 20. Jahrhunderts berühmtes Galopprennpferd aus deutscher Zucht. Ich genoss einen etwas starken Whisky Sour zu einer neuen Zigarre der Linie Maestranza aus dem Meerapfel-Programm.
Die Hotel-Lounge-Empfehlung in Baden-Baden.
Roomers Bar im Roomers Hotel
Lange Straße 100
76530 Baden-Baden
T: +49 7221 90 19 30
www.marriott.com/en-us/hotels/fkbak-roomers-baden-baden-autograph-collection/overview/
Öffnungszeiten:
Montag–Samstag 6–4 Uhr
Sonntag 18–2 Uhr
Walk-in-Humidor
Das seit Oktober 2016 bestehende und einzige Design-Hotel Baden-Badens beherbergt links vor dem Restaurant in der Hotellobby diese stylische und laute Bar als Anlauf-Spot für ein hippes, Zigarren und Zigaretten rauchendes Partypublikum. Zu House- und Black-Music, hoteltypischen Getränkepreisen und bei gutem Service mehrerer Barkeeper lässt sich auf einem der Barhocker an der etwa 40 Meter langen, rechteckigen und mit spärlichem Oberlicht beleuchteten Theke oder in einer der vier, jeweils ca. zehn Personen Platz bietenden Sitzgruppen gut eine Zigarre genießen. Ich genoss einen Old Fashioned zu einer Furia von Didier Houvenaghel.
Die Party-Bar-Empfehlung Baden-Badens.
Raucherbar im Restaurant Filios
Augustaplatz 8
76530 Baden-Baden
T: +49 7221 185 80 01
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Montag 18–1 Uhr
Möchte man nach einem vorzüglichen griechisch-mediterranen Lunch oder Dinner aus der fein und kreativ interpretierenden Küche noch eine gute Zigarre zu einem aus dem internationalen Getränkeprogramm ausgewählten korrespondierenden Schluck genießen, empfiehlt sich die am Eingangsbereich links gelegene, große hauseigene Bar. Das Interieur, die umrundenden Sitzgruppen und die Bar mit Hockern selbst sind in dunklen Brauntönen gehalten. Zigarren werden im kleinen Tischhumidor aus den Programmen von Partagás und Romeo y Julieta, Davidoff und Flor de Copan angeboten.
Cigar Lounge im Heliopark Hotel zum Hirsch
Hirschstraße 1
76530 Baden-Baden
T: +49 7221 93 90
www.heliopark-hirsch.de/kulinarik/cigar-lounge/
Öffnungszeiten:
täglich 11 Uhr–last call
Die Lounge im ersten Stock des Hotels, das etwas versteckt am Anfang der Fußgängerzone liegt – die Einrichtung in hellgelben Wandtönen und braunkariert bezogenen Sitzmöbeln gehalten –, bietet Platz für ca. 20 Personen und wird aus der Lobbybar mit Getränken aus einem Standardprogramm versorgt. Hier findet der Cigar Passionado trotz des einen oder anderen Zigarettenrauchers seine Ruhe, um der Außenwelt mit einem guten Smoke zu entfliehen.
Habanos Lounge im Atlantic Parkhotel
Goetheplatz 3
76530 Baden-Baden
T: +49 7221 36 10
www.atlantic-parkhotel.de/de/restaurant-pianobar/kaminzimmer-mit-pianobar
Öffnungszeiten:
Sonntag–Donnerstag 10–22:30 Uhr
Freitag & Samstag 10–24 Uhr
Das freundliche und privat anmutende Ambiente der im Stil eines alten Grandhotels eingerichteten, von der Rezeption aus über einen langen Gang erreichbaren Lounge bietet Platz für ca. 30 Personen und lädt mit Zigarren, Getränken aus dem internationalen Programm und gelegentlicher Pianomusik zum Verweilen und die Ruhe genießen ein.
Zigarrenlounge Würzburg
Domerschulstraße 7
97070 Würzburg
T: +49 931 35 90 22 37
www.zigarrenlounge-wuerzburg.de
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 13–19 Uhr
Samstag 10–15 Uhr
Da der Cigar Passionado in Tauberfranken oder Mainfranken wegen der Gesetzgebung und nicht vorhandenen Möglichkeiten etwas bemitleidet wird, sei mir ein Blick über die nahe Landesgrenze ins bayrische Unterfranken gestattet, denn dort residiert, von Hartmut Leicht liebevoll betrieben, die Zigarrenlounge Würzburg. Sie bietet auf bequemen Sesseln Platz für zwölf Personen, auf denen man gerne einen ausgewählten Smoke aus dem kleinen Humidor genießen darf. Dieser ist stets mit über 200 Zigarren bestückt; hervorzuheben wäre das komplette Laura Chavin-Programm, aber es gibt auch ausgefallenere Blends, wie etwa von Kleinlagel und Kohlhase & Kopp. Das Geschäft ist außerdem Davidoff-3-Sterne-Depot-Partner. Erwähnenswert ist zudem die eigens zum 10-Jahr-Jubiläum der Lounge von Hartmut Leicht geblendete und über Don Stefano produzierte Hausmarke im Salomones-Format – denn, so Hartmut Leicht: „Zu einer guten Lounge gehört die eigene Zigarre!“ Darüber hinaus bietet er diverse Tastings auch außer Haus an. Leider muss jedoch erwähnt werden, dass in Bayern ein sehr restriktives Nichtraucherschutzgesetz gilt: das Servieren von Speisen und Getränken ist nicht gestattet, auch darf nichts Mitgebrachtes konsumiert werden.
Infos zur Gesetzeslage:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsfoerderung-und-praevention/nichtraucherschutz/
Fotos: Volker Schäffner