Die Überraschung unter Zigarrenfreunden war deutlich merkbar, als Davidoff im Sommer 2013 eine Zigarrenlinie mit ausschließlich nicaraguanischen Tabaken präsentierte – damals in den drei Formaten Toro, Robust o und Short Corona.
Aufsehen erregte nicht nur der erste schwarze Zigarrenring der Marke, auch das Geschmacksprofil war untypisch, galt der Name Davidoff doch 20 Jahre lang als Visitenkarte vorwiegend dominikanischer Tabake. Der Markteintritt legte damals den Grundstein für die Black Band Collection, mit der Zigarrenfreunde heute weltweit vertraut sind.
Die Davidoff Nicaragua war vom Fleck weg ein Verkaufsschlager. Jeff Borysiewicz von der Corona Cigar Company in Orlando erinnert sich: „Mit der Einführung der Nicaragua-Linie erweiterte das Unternehmen seinen Kundenstamm erheblich. Der Kunde weiß: Wenn eine Zigarre den Davidoff-Ring trägt, kann man sich auf die Spitzenqualität verlassen. Wenn man aber eine Davidoff mit dem schwarzen Ring kauft, weiß man, dass die sich sehr von allen anderen Linien mit dem weißen Ring unterscheidet.“
Als die Linie im Jahr nach der Einführung vom Publikum mit der Cigar Trophy „Best Brand Dominican Republic“ ausgezeichnet wurde, waren viele Konsumenten immer noch verunsichert: Eine nicaraguanische Puro gewinnt die Auszeichnung als beste Marke der Dominikanischen Republik? Ja! Denn hergestellt wird sie genau dort. Übrigens: Die gleiche Auszeichnung wurde der Linie auch im Jahr 2015 zuteil. Die Master Blender hatten sich auf die Suche nach neuen Blends begeben, die sowohl die bitteren als auch die süßen Geschmacksknospen stimulieren würden. Zehn Jahre Vorarbeit waren nötig, um den etwas unbändigeren Charakter des nicaraguanischen Tabaks zu zähmen und eine Raffinesse zu liefern, die Liebhaber von Davidoff erwarten würden.
Die Blends wurden individuell auf die drei Vitolas zugeschnitten und die Toro bewusst zur kräftigsten Zigarre geblendet. „Wir wollten eine neue Linie schaffen, die sich im Geschmack und den Aromen von den bestehenden Davidoff-Zigarren abhebt, aber dennoch die Charakteristik und das Knowhow der Marke Davidoff garantiert“, kommentiert Edward Simon, CMO der Oettinger Davidoff, die seinerzeitige Markteinführung.
Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums der Nicaragua-Linie lanciert Davidoff nun eine limitierte Gran Toro mit im Rumfass gereiftem Tabak und einen ansehnlichen Cutter im Davidoff Nicaragua- Design. Simon führt weiter aus: „Für den zehnten Geburtstag der Linie stellten sich unsere Master Blender einer neuen Herausforderung. Sie kreierten eine Zigarre mit nicaraguanischem Tabak, deren Blend noch mehr Tiefe beschert. Unsere aufwendige Fass-Fermentation und das eindrückliche Alter der Tabake sorgen für ein vollmundiges und raffiniertes Zigarrenerlebnis.“ Die Limited Edition Gran Toro erinnert an den bestehenden Nicaragua-Blend, erreicht im Geschmack allerdings ein neues Level. Davidoffs Master Blender legten ein hohes Augenmerk auf die Reife der Tabake. Deckblatt, Umblatt und Filler haben zusammen ein kombiniertes Alter von 45 Jahren. Eine weitere Besonderheit ist der Estelí-Seco-Tabak in der Einlage, der sechs Monate in einem Rumfass reifen durfte – eine Neuheit für Davidoff. Die Gran Toro wird in einer lackierten 12er-Holzkiste angeboten. Der Double Blade Jubiläums-Cutter ist nummeriert und aus gebürstetem Edelstahl in mattschwarz mit silbernen Klingen gefertigt.
LAUNCH & VERFÜGBARKEIT
Die Davidoff Nicaragua 10th Anniversary Limited Edition und der Double Blade Cutter Limited Edition sind ab 6. Juli 2023 erhältlich.