Jahr für Jahr rauchen unsere Panelisten hunderte Zigarren in Blindverkostungen, um Ihnen in unseren Tastings einen möglichst objektiven Eindruck von unseren Raucherlebnissen weitergeben zu können. Für die zum Jahresende veröffentlichte Liste der Top 25, also jener Zigarren, die für uns besonders hervorgestochen sind, haben wir in diesem Jahr zahlreiche Panelisten gebeten, uns ihre persönlichen Favoriten aus den Tastings des Jahres zu nennen.
Dabei kamen ausschließlich Zigarren zur Auswahl, die eine kombinierte Punktezahl von 91 oder mehr erhalten haben, und deren Erstveröffentlichung weniger als zwei Jahre zurückliegt.
Hier finden Sie nun die komplette Liste unserer persönlichen Top-Zigarren aus 2017 in der Übersicht. Sie können die Liste auch hier als .pdf oder als .jpg downloaden.
#1 | My Father The Judge Grand Robusto
José Pepin Garcia – respektvoll Don Pepin genannt – ist Zigarrenfreunden in aller Welt ein Begriff. Und das zurecht. 1950 geboren, verließ er 2002 sein Heimatland Kuba, um zunächst in den USA (ab 2003) und dann in Nicaragua sein Glück zu versuchen – mit durchschlagendem Erfolg. 2009 eröffnete er in Estelí/Nicaragua sein Unternehmen My Father Cigars und eine beeindruckende Fabrik. Zusammen mit seinem Sohn Jaime und seiner Tochter Janny Garcia kreiert er Zigarren, die regelmäßig mit Auszeichnungen überhäuft werden. My Father The Judge Grand Robusto erschien Ende 2016.
Tastingnotizen: Die Zigarre startet leicht salzig mit interessanten Holz- und Mandeltönen. Sie gibt sich unglaublich geschmeidig, nussig, zart säuerlich und entfaltet subtile Noten von Anis, Kaffee und Brot in der sehr cremigen Rauchtextur.
Inhaber: My Father Cigars S.A.
Fabrik: My Father Cigars S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Ecuador Sumatra
Umblatt: Nicaragua Corojo & Criollo
Einlage: Nicaragua
Maße: 5 x 60 | 127 x 23,8 mm
Erschienen: 2016
#2 | Perdomo Bourbon Barrel Aged Epicure Connecticut
Der 2015 neu erschienenen Perdomo Bourbon Barrel Aged gibt das für mehrere Monate in Bourbon-Fässern gereifte Deckblatt seinen Namen. In der Einlage und als Umblatt verarbeitete der als Perfektionist bekannte Nick Perdomo Tabake, die nicht weniger als sieben Jahre Reifelagerung absolviert haben. In klassischer Perdomo-Manier ist die Linie in drei unterschiedlichen Deckblatt-Ausführungen verfügbar. Unsere Top 2 aus den Tastings des Jahres 2017 trägt ein Connecticut Shade-Grown-Deckblatt aus Ecuador. Ein phantastischer Smoke!
Tastingnotizen: Die Süße von Karamell und Dörrobst unterspült feine Erd-, Nuss- und Zedernaromen im cremigen Rauch. Schokolade, Mandeln und Gewürze sorgen für ein harmonisches, interessantes und geschmeidiges Rauchvergnügen.
Inhaber: Perdomo Cigars
Fabrik: Tabacalera Perdomo
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Ecuador Connecticut Shade Grown
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Nicaragua
Maße: 6 x 54 | 152 x 21,4 mm
Erschienen: 2015
#3 | Davidoff Winston Churchill Late Hour Churchill
Die vor wenigen Jahren neu herausgebrachte Winston Churchill-Linie von Davidoff erhielt 2017 mit der Late Hour ein Spin-Off mit einer leichten Abwandlung des Blends der Basislinie. Das Besondere der Linie ist der in der Einlage verarbeitete Nicaragua-Tabak aus Condega, der fest zusammengepresst in original schottischen Single Malt-Fässern aus amerikanischer Weißeiche für sechs Monate gereift wurde. Bereits die klassische Davidoff Winston Churchill im Churchill-Format konnte sich einen Platz in unserer Top 25 des Jahres 2015 sichern. Auch von der Late Hour zeigten sich unsere Panelisten begeistert.
Tastingnotizen: Die Churchill startet mit feinen Sandelholz- und Lederaromen, zartem Pfeffer und einer leichten Salznote. Sie entwickelt cremigen Rauch, subtile Säure, Kaffee- und Schokonoten sowie erdige Aromen.
Inhaber: Oettinger Davidoff AG
Fabrik: Tabadom
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Ecuador Marron Oscuro
Umblatt: Mexiko San Andrés
Einlage: Dom. Rep., Nicaragua
Format: 7 x 49 | 178 x 19 mm
Erschienen: 2017
#4 | Padrón 1964 Anniversary Series Presidente Maduro AT
Bereits 2016 war es vereinzelt möglich, die beiden neuen Padrón 1964er-Formate in die Hände zu bekommen. 2017 erfolgte schließlich die offizielle Lancierung der Zigarren im ungewöhnlichen quadratischen Tubo. Wie die meisten Zigarren der 1964 Anniversary Series, jener Linie, die an das Jahr der Firmengründung durch José O. Padrón erinnert, tragen die beiden Neuerscheinungen prestigeträchtige Namen: Soberano (der Souverän) und Presidente. Besonders die Presidente Maduro im Toro-Format hat es unseren Panelisten angetan. Mit ihrer Nennung als Nr. 4 auf unserer Liste der besten Zigarren des Jahres 2017 ist sie die jüngste Preisträgerin auf einer langen Liste von Auszeichnungen für Zigarren der Serie.
Tastingnotizen: Eine expressive Zigarre mit Erdaromen, Minze-Frische, Pfefferschärfe, und Schokolade. Auch Kaffee- und Zedernaromen sowie Süße von Dörrobst sind im cremigen Rauch merkbar.
Inhaber: Padrón Cigars
Fabrik: Cubanica
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Nicaragua
Format: 6 x 50 | 152 x 19,8 mm
Erschienen: 2017
#5 | Romeo y Julieta Edición Limitada 2016 Capuletos
Anfang 2017 erreichten die begehrten Ediciónes Limitadas 2016 Habanos-Fans in aller Welt. Darunter eine Romeo y Julieta-Edition names Capuletos, benannt nach Capulet, Julia’s Familiennamen im weltberühmten Shakespeare-Drama Romeo und Julia. Die Zigarre wurde im Sobresalientes-Format gerollt, das, typisch für die limitierten Editionen, nicht Teil des Standardportfolios der Marke ist. Für die Fertigung der Romeo y Julieta Capuletos wurden ausschließlich Tabake verarbeitet, die länger als zwei Jahre reifegelagert wurden und aus der Region Vuelta Abajo stammen. Das Deckblatt zeichnet sich durch eine fermentationsbedingt dünklere Farbgebung aus als die klassischen Formate der Marke. Leider ist die Edition großteils bereits vergriffen.
Tastingnotizen: Üppige Holzaromen und eine zarte Süße durchziehen den sehr cremigen Rauch der Zigarre. Sie entfaltet Nuss-, Kaffee- und Röstaromen, zarte Säure und Karamellsüße. Gegen Schluss wird sie eine Spur kräftiger.
Inhaber: Habanos S.A.
Fabrik: Cubatabaco
Herkunft: Kuba
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Kuba
Format: Sobresalientes, 6 x 53 | 153 x 21 mm
Erschienen: 2017
#6 | La Flor Dominicana Andalusian Bull
Litto und Ines Gomez haben La Flor Dominicana 1994 gegründet. Ihre Leidenschaft für Tabak und ihr unermüdliches Streben nach Qualität und Konsistenz haben die Marke unter die Spitzenreiter der weltweit führenden Premiummarken katapultiert. Mittlerweile arbeitet auch Sohn Antonio im Unternehmen mit. Er wurde 2016 für seine Kreation La Flor Dominicana La Nox mit der Cigar Trophy Best Cigar Dom. Rep. ausgezeichnet. Ebenfalls im Jahr 2016 wurde die Andalusian Bull vom Cigar Aficionado zur Zigarre des Jahres gekürt. Und 2017 war sie auch noch als beste dominikanische Zigarre für die Cigar Trophy nominiert.
Tastingnotizen: Karamellsüße mit abwechselnd Nuss-, Kaffee-, Leder- und Zedernaromen, begleitet von Pfefferwürze und Fruchtnoten. Im Verlauf nimmt die Würze an Fahrt auf, auch der süßliche Kaffeeduft nimmt zu. Sehr harmonisch.
Inhaber: La Flor Dominicana
Fabrik: Tabacalera La Flor La S.A.
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Ecuador
Umblatt: Dom. Rep.
Einlage: Dom. Rep.
Maße: 6 1/2 x 64 | 165 x 25,4 mm
Erschienen: 2016
#7 | Rocky Patel Fifty-Five Robusto
Rocky Patel ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Zigarrenwelt. Mitte der 1990er-Jahre beendete er kurzerhand seine Anwaltskarriere in Hollywood und stieg ins Zigarrengeschäft ein. 1996 gründete er die Indian Tabac Cigar Co., 2003 Rocky Patel Cigars. Seine Zigarren aus Honduras und Nicaragua finden sich regelmäßig in den Top-Listen. Darüber hinaus ist er mit seinem juristischen Geschick einer der tragenden Säulen, wenn es um die Verteidigung der Branche gegen Überregulierung geht. Mit der Fifty-Five zelebriert er seinen Geburtstag. Wir feiern mit ihm.
Tastingnotizen: Die ersten Züge sind von Kakao, Schokolade und Espresso geprägt. Toastaromen, subtile Fruchtsüße und Muskatnuss werden von zarten Bitternoten, Kaffee und Lakritze durchzogen.
Inhaber: Rocky Patel Premium Cigars
Fabrik: Tabacalera Tavicusa S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Nicaragua
Umblatt: Ecuador
Einlage: Nicaragua
Maße: 5 1/2 x 55 | 140 x 21,8 mm
Erschienen: 2016
#8 | Plasencia Alma Fuerte Generación V
Die Tabaktradition der Familie Plasencia erstreckt sich über fünf Generationen und fünf Länder: Kanarische Inseln, Kuba, Mexiko, Nicaragua und Honduras. Die Familie beschäftigt heute 6000 Menschen, betreibt vier Fabriken sowie acht Plantagen und produziert rund 40 Millionen Zigarren im Jahr. Die jüngste Generation mit Nestor, Gustavo und José Luis Plasencia stellte die Alma Fuente-Linie im Sommer 2017 vor. Sie umfasst drei mächtige Vitolas namens Sixto II, Néstor IV und eben die #8 der Top 25 des Jahres 2017 mit der Bezeichnung Generation V.
Tastingnotizen: Eine würzige box-pressed Salomón mit nussigem Einschlag, dezenten Röstaromen und leicht pfeffriger Minze. Ihre Erd- und Holzaromen im Verlauf legen zu, ebenso wie die Süße von Trockenfrüchten. Kräftig und ausgewogen.
Inhaber: Plasencia Cigars
Fabrik: Fabrica de Puro Plasencia Cigars
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Nicaragua
Maße: 7 x 58 | 178 x 23 mm
Erschienen: 2017
#9 | Eiroa The First 20 54×6
Mit der Serie Eiroa First 20 zelebriert der „Meister des Corojo“ Christian Luis Eiroa (CLE) seine ersten 20 Jahre im Zigarrenbusiness. Jahre, die seinen raketenhaften Aufstieg markieren. Mit seinen jugendlichen 45 Jahren zählt er zu den Weltstars in der Branche. 2015 wurde seine Eiroa Prensado 48×4 zur Zigarre des Jahres gekürt. Dieses Jahr schafft er es wieder ganz weit nach oben. Alle Tabake sind mindestens vier Jahre gereift und gelten als die besten, die die Familie mit 100 Jahren Erfahrung im Tabakanbau kultiviert hat. Sowohl die Tabake als auch die Zigarre stammen aus Honduras.
Tastingnotizen: Der erste Eindruck: Haselnuss, Zedernholz und Rohrzucker, gefolgt von einer Würze-Explosion mit Pfeffer-Kick. Dann zunehmende Süße, einige Röst- und Bittertöne. Komplex und harmonisch geblendet.
Inhaber: C.L.E. Cigar Company
Fabrik: Aladino
Herkunft: Honduras
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Honduras
Maße: 6 x 54 | 152 x 21,4 mm
Erschienen: 2016
#10 | Bolívar Tesoro ER 2016 5ta Avenida
Die Ursprünge der nach dem südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar benannten Marke liegen in Havanna um das Jahr 1900. Die Marke war zu Beginn kein Exportschlager, ab den 1950er Jahren dann jedoch besonders in Großbritannien sehr beliebt. Heute gilt sie als „Connaisseur“-Marke, bekannt für ihre erdigen vollmundigen Aromen. Für diese Edición Regional wurde ein aufwändiges Äußeres gewählt: das Doppelfigurado-Format Salomones. Leider gibt es von dieser tollen Zigarre nur 6000 Kistchen!
Tastingnotes: Zunächst gibt die Zigarre intensive Nuss- und Holzaromen frei, die von Fruchtsüße und zarter Pfefferschärfe untermalt sind. In der zweiten Halbzeit kommt im cremigen, samtigen Rauch viel Würze hinzu.
Inhaber: Habanos S.A
Fabrik: Cubatabaco
Herkunft: Kuba
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Kuba
Maße: 7 1/4 x 57 | 184 x 22,6 mm
Erschienen: 2017
#11 | A.J. Fernandez New World Puro Especial Robusto
Seit die Marke New World vor drei Jahren von A.J. Fernandez lanciert wurde, erhielt die klassische Linie durch New World Connecticut und in diesem Jahr durch New World Puro Especial Verstärkung.
Der aus Kuba stammende A.J. Fernandez ist – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde: Er reüssiert nicht nur mit seinen eigenen starken Marken, auch für große Zigarrenkonzerne wie Altadis USA oder General Cigar mixt er erfolgreich Blends. Die New World Puro Especial ist in den Formaten Robusto, Short Churchill und Toro auf dem Markt. Den Blend – eine Puro aus nicaraguanischen Tabaken, die allesamt auf firmeneigenen Plantagen wachsen – kreierte A.J. gemeinsam mit seinem Vater Ismael.
Tastingnotizen: Nach dem Pfeffer in den ersten Zügen kommt eine angenehme Süße durch. Es entfalten sich Kaffee-, Zedern- und Lederaromen. Schärfe und Süße von Ingwer und Honig. Spannend.
Inhaber: A.J. Fernandez Cigars
Fabrik: Tabacalera A.J. Fernandez Cigars
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Nicaragua
Maße: 5 1/2 x 52 | 140 x 20,6 mm
Erschienen: 2017
#12 | Joya Black Doble Robusto
An die 2014 erschiene Linie Joya Red knüpft die dunkle Zwillingsschwester Joya Black an. Beide verkörpern durch den gesamten Markenauftritt den Einzug der neuen Generation bei Joya de Nicaragua. Jedoch: das Endergebnis entstand durch enge Zusammenarbeit des jungen Führungsteams gemeinsam mit erfahrenen Masterblendern. Erstmals in der Unternehmensgeschichte verwendete Joya de Nicaragua ein mexikanisches San Andrés Negro Deckblatt, das der Black-Linie den samtig dunklen Touch verleiht. Joya Black ist in den Formaten Robusto, Toro, Doble Robusto und Nocturno erhältlich.
Tastingnotizen: Üppige Süße von Dörrobst, Karamell, und Fruchtkuchen begleitet die Zigarre. Unterlegt ist sie von Getreidenoten, Pfeffer und Kaffee. Im cremigen Rauch finden sich bisweilen auch Zitrusnoten.
Inhaber: Joya de Nicaragua, S.A.
Fabrik: Joya de Nicaragua, S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Mexiko
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Nicaragua
Maße: 5 x 56 | 127 x 22,2 mm
Erschienen: 2016
#13 | Monte by Montecristo AJ Fernandez Toro
Altadis USA, die in den Vereinigten Staaten die Markenrechte für diesen ikonischen Brand besitzt, erweiterte Montecirsto in den vergangenen Jahren mehrfach durch neue, spannende Linien. So wurden etwa Espada by Montecristo und Espada by Montecristo Estoque von Plasencia hergestellt. In diesem Jahr durfte Nicaraguas rising star A.J. Fernandez eine weitere Linie hinzufügen: Die Monte by Montecristo AJ Fernandez. Sie ist in den vier box-pressed Formaten Belicoso, Corona, Robusto und Toro erhältlich und kostet zwischen USD 10.50 und 11.25. Einen kleinen Probelauf gab es bereits zwischen Altadis USA und A.J. Fernandez: 2016 lancierte das Unternehmen die Montecristo Crafted by AJ Fernandez, die jedoch nur über JR Cigars und Santa Clara Inc. erhältlich war.
Tastingnotizen: Eine sehr würzige Zigarre mit Waldboden-, Gras-, Röst- und Zedernaromen. Komplex geblended mit Noten von Frucht, Schokolade und Getreide. Sie ist cremig im Rauch und komplex.
Inhaber: Altadis U.S.A., Inc
Fabrik: Tabacalera A.J. Fernandez Cigars
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Ecuador
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Nicaragua, Dom. Rep.
Maße: 6 x 55 | 152 x 21,8 mm
Erschienen: 2017
#14 | La Galera Maduro El Lector
José Arnaldo „Jochy“ Blanco ist stolz auf seine Familiengeschichte. Mitte des 19. Jahrhunderts wanderte der Spanier José Manuel Blanco Lozada in die Dominikanische Republik aus und begann mit dem Tabakhandel. Sein Sohn wurde Tabakbauer, Jochy verkörpert nun die vierte Generation. 1995 gründete er die Freihandelszone La Palma nahe Santiago, wo heute seine Farmen und eine erstklassige Fabrik liegen. Dort produziert er eine Reihe bekannter Labels im Auftrag anderer Markeninhaber. La Galera ist seine erste eigene Marke und existiert erst seit zwei Jahren. Sie ist eine Hommage an die kunstvolle Arbeit der Torcedores.
Tastingnotizen: Nach einem süßen, cremigen Start kommen Zedern- und Röstaromen sowie Schokolade und Nüsse ins Spiel. Die Zigarre entwickelt viel Würze, etwas Zitrusfrische und Pfefferschärfe.
Inhaber: Indian Head Cigars
Fabrik: Tabacalera Palma
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Mexiko
Umblatt, Einlage: Dom. Rep.
Maße: 152 x 21,4 mm | 6 x 54
Erschienen: 2016
#15 | Juan López Eminentes ER 2016 Suiza
Diese Edición Regional für den Schweizer Markt kam im November des Vorjahres in den Handel. Sie wird in nummerierten 10er-Kisten um 240,– Schweizer Franken angeboten, die Gesamtauflage ist auf 6000 Kisten limitiert. Das Sublimes-Format wurde zuvor lediglich bei der Edición Limitada 2004 (Cohiba) und 2008 (Montecristo) offeriert. Der spanische Geschäftsmann Juan López Díaz gründete die nach ihm benannte Marke in den 1870er Jahren. Lange zählte sie zu den Bestsellern unter den kubanischen Zigarren. Heute ist sie nur in wenigen Ländern zu finden. Beliebt sind besonders die Formate Selección No. 1 und No. 2.
Tastingnotizen: Die mittelkräftigen Sublimes präsentieren sich schokoladig mit zartem Pfeffer, Röst- und Erdaromen. Gegen Ende gibt es ein schönes Wetteifern zwischen Nougatsüße, Zedernholz und Chilischärfe.
Inhaber: Habanos S.A.
Fabrik: Cubatabaco
Herkunft: Kuba
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Kuba
Maße: 165 x 21,4 mm | 6 1/2 x 54
Erschienen: November 2016
#16 | Flor de Selva Colección Aniversario N°20 Egoísta
Im Zuge ihres Jubiläums zum 20jährigen Bestehen der Marke Flor de Selva lancierte Maya Selva 2015 die Linie Flor de Selva Colección Aniversario Nº20. Erstes Format war eine Lancero, die sofort viele Fans fand und auf unserer Top 25 Liste des Jahres 2015 Platz 14 ergatterte. Inzwischen gibt es außerdem die Formate Petit Corona, Robusto, Tempo (Robusto Grande) und unsere Top 16, die Egoista, eine Short Robusto.
Tastingnotizen: In den ersten Zügen ist die kleine Dicke etwas ungestüm. Bald kommt Harmonie ins Spiel: cremige Süße, Heunoten, Kräuter und Röstaromen spielen sich in den Vordergrund, unterlegt von Pfefferwürze.
Inhaber: Maya Selva Cigars
Fabrik: Tabacos de Oriente
Herkunft: Honduras
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Honduras
Maße: 89 x 22,2 mm | 3 1/2 x 56
Erschienen: 2017
#17 | 2012 by Oscar Corojo Toro
Fünf Jahre ist es her, dass Oscar Valladares zu einem regelrechten Eroberungsfeldzug auszog. Er begann, Zigarren herzustellen und war in Windeseile bei den Passionados weltweit beliebt. Um diesen Erfolg zu feiern, legte er gemeinsam mit seinem Masterblender Byron Duarte seine erste Zigarrenserie – die 2012 by Oscar – neu auf. Die neue Version besteht aus einer Corojo-, Maduro- und Connecticut-Linie. Jede Linie ist jeweils in vier Formaten zu haben: als Short Robusto, Torpedo, Sixty und der hier vorgestellten Toro. Alle Formate sind box-pressed Zigarren.
Tastingnotizen: Die box-pressed Toro besticht mit einer cremigen Rauchfülle und entfaltet Aromen von gerösteten Nüssen, Erde, Getreide und Holz. Gewürzt ist sie mit Pfeffer, der Süße von Melasse, Kräutern und Fruchtnoten.
Inhaber: Oscar Valladares Tobacco & Co.
Fabrik: Oscar Valladares Tobacco & Co.
Herkunft: Honduras
Deckblatt: Honduras
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Honduras, Nicaragua
Maße: 6 x 52 | 152 x 20,6 mm
Erschienen: 2017
#18 | Don Kiki Platinum Label Limited Selection Grande
Karen Berger ist ein Name, den man sich merken sollte. Karen ist die Witwe des 2014 verstorbenen Henry „Kiki“ Berger, einem der großen Wegbereiter nicaraguanischer Zigarren, der 1996 ins Zigarrenbusiness eingestiegen war. Karen hält das Vermächtnis ihres Mannes hoch und führt das Familienunternehmen als eine der wenigen Frauen fort. Sie wurde in Estelí, Nicaragua geboren und hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Im Jahr 2016 hat sie – zusätzlich zur Marke Don Kiki – ihr Label K by Karen Berger lanciert. Sie leitet außerdem den Don Kiki Cigar Superstore in Daytona Beach, Florida.
Tastingnotizen: Das Großkaliber startet mit dunkler Schokolade und Toffee-Geschmack im cremigen weichen Rauch. Dazu kommen Nuss- und Röstaromen, leichte Bitter- und Fruchtnoten. Sehr harmonisch und cremig.
Inhaber: Don Kiki Cigars
Fabrik: Estelí Cigar Factory S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Ecuador
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Nicaragua
Maße: 6 x 60 | 152 x 23,8 mm
Erschienen: 2016
#19 | VegaFina Fortaleza 2 Rum Barrel Aged Salomon
Die Marke VegaFina zählt mittlerweile zu den globalen Klassikern. Sie hat ihren Ursprung in Spanien, wo sie 1998 erstmals lanciert wurde. Mittlerweile wird sie in 45 internationalen Märkten angeboten und gehört wegen des guten Preis-/Leistungsverhältnisses zu den Bestsellern. In Spanien ist VegaFina die meistverkaufte Marke. Die Linie Fortaleza 2 ist seit 2011 am Markt und etwas kräftiger als die klassische Linie. Hergestellt wird sie in der größten Zigarrenfabrik der Welt, der Tabacalara de Garcia in La Romana, Dom. Rep, unter den wachsamen Augen von Pedro Ventura, Mitglied der Gruppe de Maestros.
Tastingnotizen: Aromen von Schokolade, Kaffee und Erde werden von Pfefferschärfe und Gewürznoten aufgepeppt. Dann folgen Dörrobst, etwas Eukalyptusfrische, Nussaromen und gegen Schluss milde Chilischärfe.
Inhaber: Tabacalera
Fabrik: Tabacalera de García
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Ecuador Sumatra
Umblatt: Dom. Rep.
Einlage: Dom. Rep.
Maße: 146 x 20,6 mm | 5 3/4 x 52
Erschienen: 2016
#20 | Balmoral Añejo XO Torpedo Mk52
Den Namen leiht sich diese Zigarre von einem Torpedo der niederländischen Marine namens MK48. Er wurde entsprechend dem Ringmaß der Zigarre auf Mk52 geändert. Die Zigarre wird in der Fabrik des holländischen Zigarrenherstellers Agio Cigars (Familie Wintermans) in San Pedro de Macoris in der Dominikanischen Republik produziert. Agio Cigars ist bekannt für maschinengefertigte Zigarren und Zigarillos. Unter der Leitung von Boris Wintermans stieg Agio im Jahr 2013 in den Premiummarkt ein und sorgte mit den Serien Balmoral Añejo 18 und Añejo XO für Begeisterung.
Tastingnotizen: Das Aromenspektrum von Holz, Erde und Leder wird von zarter Süße und einem leichten Säure-Touch begleitet. Außerdem entfalten sich Nussaromen, eine Prise Pfeffer und am Schluss dezente Zitrusnoten.
Inhaber: Royal Agio Cigars
Fabrik: Agio C.T.C.
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt: Brasilien
Umblatt: Dom. Rep.
Einlage: Dom. Rep., Brasilien, Nicaragua
Maße: 6 1/4 x 52 | 159 x 10,6 mm
Erschienen: 2015
#21 | 1502 XO Churchill
Die erste XO (das Kürzel steht für „extra old“) der Marke 1502 erschien im Jahr 2016 im Format Toro und war auf (nomen est omen) 1502 Kisten limitiert. Markeninhaber Enrique Sánchez von Global Premium Cigars stellte dieses Jahr eine box-pressed Churchill als Nachfolger vor. Seinen Angaben zufolge wurden davon nicht einmal 1000 Kisten á zehn Stück produziert. Den Blend der teils 18 Jahre lang gereiften Tabake gibt er nicht preis. Enrique Sánchez ist ein junger, dynamischer Zigarren-Geek, der seine Liebe zur Zigarre zum Beruf erkoren hat. Alle 1502 Zigarren werden bei Plasencia in Estelí produziert.
Tastingnotizen: Zunächst viel Würze, weißer Pfeffer und salzige wie süßliche Untertöne. Schokolade, Rosinen und Melasse machen die Süße aus. Dennoch kommen Kaffee und Nüsse im cremigen Rauch nicht zu kurz.
Inhaber: Global Premium Cigars
Fabrik: Plasencia Cigars S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt, Umblatt, Einlage: n/a
Maße: 7 x 48 | 178 x 19 mm
Erschienen: 2017
#22 | Micallef Reserva Limitada Privada Churchill
Die seit 2016 bestehende Marke Micallef Cigars ist das Ergebnis einer ganz speziellen Verbindung: Jener zwischen dem texanischen Unternehmer Al Micallef und der legendären, ursprünglich kubanischen Zigarrenroller-Dynastie Gómez Sanchez. Seit der Markengründung lancierte Micallef inzwischen 13 Linien, die Preise bewegen sich zwischen USD 8.50 bis 42.00. Unsere Top 22, die Micallef Reserva Limitada Privada, ist als Churchill-Format erhältlich und kostet USD 42.00. Laut unseren Recherchen wird es ab 2018 Micallef Zigarren auch für europäische Passionados geben.
Tastingnotizen: Die anfängliche Schokoladensüße wird rasch von Kaffeearomen und feiner Würze ergänzt. Außerdem finden sich Leder- und Holzaromen und eine Prise Pfeffer. Die erst milde Zigarre wird viel kräftiger.
Inhaber: Micallef Cigars, LLC
Fabrik: Gómez Sanchez
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Mexiko
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Honduras, Dom. Rep., Peru
Maße: 7 x 52 | 178 x 20,6 mm
Erschienen: 2016
#23 | Aging Room Solera Corojo Fantastico
Die Marke Aging Room ist im Portfolio des seit 2010 bestehenden Unternehmens Boutique Blends Cigars beheimatet, eine Kooperation zwischen Rafael Nodal, seiner Gattin Alina und Hank Bischoff. Produziert werden die Zigarren von José „Jochy“ Blanco in Tamboril, Dom. Rep. Auch unsere Leser lieben die Marke: In diesem Jahr gewann die Aging Room Solera Dominican Sun Grown die Cigar Trophy in der Kategorie Best Value, Dom. Rep. Neben den Varianten Corojo und Dominican Sun Grown gibt es noch die Linie Maduro und Shade. Alle vier Linien werden nach dem Solera-Prinzip hergestellt, ein Verfahren, das aus der Rumverarbeitung bekannt ist. Unterschiedliche Tabake werden gemischt und zusammen reifegelagert. Jede Linie ist in drei Formaten erhältlich: Fantastico, Festivo und Fanfare.
Tastingnotizen: Eine gehaltvolle Zigarre mit Pfefferwürze und einem Hauch Schokolade über den Holzaromen. Die süßen Vanille- und Kakaonoten und ein zart bitterer Geschmack sind perfekt ausbalanciert.
Inhaber: Boutique Blend Cigars, Inc.
Fabrik: Tabacalera Palma
Herkunft: Dom. Rep.
Deckblatt, Umblatt, Einlage: Dom. Rep.
Maße: 5 5/8 x 54 | 143 x 21,4 mm
Erschienen: 2016
#24 | MBombay Gaaja Torpedo
Bei manchen Zigarren „raucht das Auge mit“. Bei den MBombay Zigarren ist das definitiv so, denn allein die Ringe sind ein Kunstwerk für sich. Markeneigentümer Mel Shah – ehemals Informatiker – begann 2001 sein Zigarrenbusiness mit der Eröffnung eines Shops in Kalifornien. 2014 lancierte er den Hausblend MBombay, der bei Insidern schnell beliebt wurde. Die 2016 erschienene Linie Gaaja bedeutet auf Sanskrit Elefant. Die Linie besteht aus fünf Formaten: Robusto, Torpedo, Toro, Toro Maduro und Torpedo Maduro. Preislich bewegen sich die Zigarren zwischen USD 12.50 und 15.50, alle sind box-pressed.
Tastingnotizen: Eine Palette von Holzaromen und herbalen Noten gehen Hand in Hand mit Fruchtnoten und viel cremigem Rauch. Dann entwickeln sich Zedernaromen und zarte Pfefferschärfe.
Inhaber: Bombay Tobak
Fabrik: Tabacos de Costa Rica
Herkunft: Costa Rica
Deckblatt, Umblatt: Ecuador
Einlage: Dom. Rep., Peru, Ecuador, Paraguay
Maße: 6 1/2 x 54 | 165 x 21,4 mm
Erschienen: 2017
#25 | El Galan Reserva Especial Connecticut Airoso
El Galan ist eine junge Zigarrenmarke, 2014 gegründet von dem Kubaner Felix A. Mesa. Seine Familie war dort seit Generationen im Tabakgeschäft tätig. Der Name El Galan ist eine Hommage an Felix Großvater, der immer elegant gekleidet und ein Kavalier war und zudem Wert auf gute Zigarren legte – ein Galan eben. Die Connecticut Serie ist die mildere Variante zur Reserva Especial und in zwei Formaten auf dem Markt: Neben der hier vorgestellten Airoso auch als Apuesto (5 3/4 x 54 / 146 x 21,4). Die Zigarren kosten zwischen EUR 6,90 bzw.7,40 und USD 6.66 bzw. 6.80.
Tastingnotizen: Die Zedern- und Erdaromen werden von Cremigkeit, etwas Pfefferschärfe und zarter Säure getragen. Dazu entfalten sich leichte Süße von Zimt und weißer Schokolade und Kaffeearomen.
Markeninhaber: Aroma de Vuelta Abajo Inc.
Fabrik: El Galan Cigars S.A.
Herkunft: Nicaragua
Deckblatt: Ecuador
Umblatt, Einlage: Nicaragua
Maße: 5 x 52 | 127 x 20,6
Erschienen: 2016