Fehlende Detailbestimmungen in der EU-Verordnung sowie die späte Einbringung des Entwurfes in Deutschland sorgten dafür, dass notwendige Produktionsumstellungen in der Tabakindustrie nicht rechtzeitig in die Wege geleitet werden konnten.
Zigarrengenießer auf Stuttgarter Spirituosenmesse 0711 Spirits willkommen
Vom 29. bis 31. Januar wird im stilvollen Ambiente der Phönixhalle im Römerkastell Stuttgart zum zweiten Mal die Spirituosenmesse 0711 Spirits stattfinden. Erstmals wird das Thema Premiumtabakwaren mit einer extra im angrenzenden Castello Cafe eingerichteten Zigarren-Lounge aufgegriffen.
Cigarworld Lounge feiert zehnjähriges Bestehen
Europas größte Cigar Lounge, die Cigarworld Lounge in Düsseldorf, feiert zehnjähriges Bestehen. Die Leser des Cigar Journals wählten die Cigarworld Lounge zur besten Zigarrenlounge 2014 – dafür wurden die Geschwister mit der Cigar Trophy belohnt.
Daniel Marshall zu Gast in der Cigarworld-Lounge in Düsseldorf
Am 9. Dezember 2015 wird der kalifornische Humidorhersteller Daniel Marshall in der Cigarworld-Lounge in Düsseldorf zu Gast sein. Aufgrund des regen Interesses an der Veranstaltung wird der Abend in der Hauptlounge der Cigarworld stattfinden.
Cigar Smoking World Championship: Deutschland-Turnier am 12. März 2016
Die Qualifikationsrunde zur Cigar Smoking World Championship für Deutschland findet am 12. März 2016 in der Düsseldorfer Cigarworld Lounge statt. Der Ticketverkauf hat soeben begonnen.
Der VdR feiert Geburtstag, blickt aber mit Sorge in die Zukunft
Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) feiert seinen 95-ten Geburtstag und damit eine lange Tradition unter dem Zeichen der Tabakkultur, der Individualität und des Genusses.
Heinrich Villiger im Gespräch über das internationale Familienunternehmen Villiger
Der Zigarrenhersteller aus der Schweiz hat fast 65 Jahre lang nicht nur das Unternehmen Villiger Söhne geprägt, sondern ein Tabakwissen erworben, das seinesgleichen sucht. Wir trafen ihn anlässlich seines 85. Geburtstages.
Tabak ist Kulturgut! 1250 Jahre Tabakanbau in Lorsch.
Die Tabakpflanze spielte im deutschen Lorsch nicht nur eine wirtschaftliche Rolle, sondern prägte auch zahlreiche dörfliche Rituale. Um dies zu würdigen, pachtete die Stadt in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2014 bereits vorher ein 800 Quadratmeter großes Feld, um dort wieder Tabak anzubauen und diesen dann – verarbeitet zur Zigarre – im Jubiläumsjahr zu präsentieren.