joerg seifert cigar box art

Jörg Seiferts Kunst aus Zigarrenkisten

Für den Künstler Jörg Seifert beginnt eine Zigarrenkiste erst dann interessant zu werden, wenn für uns Zigarrenraucher der Spaß vorbei ist. Er füllt die gähnende Leere der Kistchen mit neuem Leben. Bereits hunderte Boxen verzauberte der Künstler zu kleinen Theaterbühnen.

 

Der gelernte Bühnenbildner Seifert legt viel Ironie, Witz, Poesie und oft auch Schärfe in seine Kunstwerke. Er setzt Alltagsgegenstände wie alte Messer, Pinsel, Kämme, Gabeln, Weihnachtdekoration, Überraschungseierfiguren und immer wieder Spielzeugteile in Szene.

Selten jedoch wirken seine kleinen Welten idyllisch oder gar lieblich. Die surrealen Szenerien seiner Boxen regen eher zum Nachdenken an, sei es durch die Kombination oder die Ausschnitte der Gegenstände oder aber durch kleine verbale Ergänzungen innerhalb der Box wie etwa „Kopf oder Zahlen“, „Lob für gute Arbeit“ oder „Wir könne auch anders!“

Viele Kistchen können keinen Titel ihr Eigen nennen, andere wiederum, mit Werktitel, zaubern dem Betrachter durch die Kombination von Wortwitz und Dargestelltem ein Grinsen ins Gesicht.

Verbindendes Element der Gegenstände in den Boxen ist die Malerei: Der Künstler arbeitet mit expressivem Pinselstrich und meist kräftigen Farben. Jörg Seiferts Kunst findet – neben den Boxen – auch Ausdruck in Malerei, Grafik und Plastiken.

Seit 2006 ist der gebürtige Annaberger freischaffender Künstler, nachdem er in den 90ern an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Bühnenbild studierte. Parallel dazu leitet er den Kunstkeller in Annaberg.

Eine Auswahl von etwa 90 Exemplaren der Boxenkunstwerke kann man im Buch „Boxen – Finest Selection 1993-2013“ betrachten. Das Buch kostet EUR 16,– und wird über den Künstler direkt zugeschickt. Die Kistchen selbst kosten zwischen EUR 150,– und EUR 250,–.

Information:

Jörg Seifert
T +49 (0) 3733 42001
www.kunstkeller-annaberg.de

 

Dieser Artikel wurde im Country Report Deutschland 2014 veröffentlicht. Mehr

She learned her journalistic skills from scratch at a regional daily newspaper, for which she wrote articles for many years. Through working for the magazine Der Spiegel in Rome she had the opportunity to increase her professional knowledge in the field of media. Katja studied art history and Romance studies in Heidelberg, Palermo and Rome and, during the course of her studies, spent many years in Italy. The country was her teacher in things related to pleasure and lifestyle. She has been working for Cigar Journal since 2004. In 2010 she became editor-in-chief.


Newsletter

    Related posts

    Top

    DON'T MISS IT!

    Get the latest cigar news monthly.

    Enter your email and join the global Cigar Journal family.

    LOVERS OF THE LEAF

    By pressing the ‚I AM OF LEGAL AGE‘ button, I agree that I am of legal age for smoking and drinking in my country.

    Send this to a friend