Am 31. Mai 2023 findet zum sechsten Mal der Welttag des Zigarrengenusses statt.
Der ursprünglich von Cigar Rights of Europe und Cigar Rights of America ausgerufene Tag fällt nicht rein zufällig mit dem Weltnichtrauchertag zusammen. Es gilt, Zigarren als Kulturgut hervorzuheben, das als Luxus- und Genussprodukt rechtlich nicht mit Zigaretten gleichgestellt werden darf. Die Plattform Cigar Rights of the World unterstützt diese Anliegen ebenfalls.
Die Konsumenten-Organisationen wollen an diesem Tag darauf aufmerksam machen,
- dass die Zigarre ein Luxusprodukt ist, das von mündigen Erwachsenen zum Genuss und nicht aus Gewohnheit konsumiert wird,
- dass jede Premiumzigarre ein Naturprodukt ist,
- dass der Zigarrengenuss zum persönlichen Wohlbefinden beiträgt, da er Zeit zur Entspannung, zum Nachdenken und für Gemeinschaft bietet,
- dass Premiumzigarren versus andere Tabakprodukte wie etwa Zigaretten gesetzlich nicht gleich behandelt werden dürfen,
dass Genießer von Zigarren und jene, die sie produzieren und verkaufen wertvolle Beiträge für die Gemeinschaft leisten, karitative Organisationen unterstützen und an das Recht auf persönliche Freiheit glauben, - dass rund um Zigarren tausende Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Handel aufrechterhalten werden, vor allem in Ländern, die Unterstützung benötigen,
- dass Zigarrenfreunde finden, sie sollten Zigarren dort genießen können, wo sie willkommen sind, und dass private Eigentümer von Fachgeschäften, Lounges oder ähnlichen Einrichtungen im Gastgewerbe die Möglichkeit haben sollten, ihre eigenen Regeln zum Genuss einer Zigarre selbst festzulegen, nicht jene von staatlichen Stellen, die andere Ziele verfolgen,
- dass die Zigarrenkultur zum Welterbe erklärt werden sollte.