Tabakerntetechniken im Überblick: Stalk Cutting und Leaf Priming

tobacco plant prior to harvesting

Photo: cigaradvisor.com | Dieser Farmer inspiziert die Blätter der Tabakpflanzen vor deren Ernte

„Tabak spricht mit uns. Wir müssen bloß zuhören“, meint Nestor Andrés Plasencia. Etwas, das er von seinem Vater Nestor Plasencia Senior gelernt hat, mit dem er Tabakfelder von insgesamt über 1200 Hektar in Honduras, Nicaragua, Panama und Costa Rica bewirtschaftet.

Bei der Ernte von Tabak, der zur Herstellung von Premiumzigarren verwendet wird, gibt es zwei grundsätzliche Methoden: Leaf Priming und Stalk Cutting.

„Die Tabakernte stellt einen der wichtigsten Faktoren dar, die wir auf unseren Plantagen sehr im Auge behalten müssen“, informiert Nestor. „Die Entscheidung, wann geerntet wird, hängt von der Qualität der Blätter ab und wirkt sich über den Trocknungsprozess und die Fermentation bis hin zur Produktion der Zigarren aus.“

Leaf Priming

Bei der Erntemethode Leaf Priming werden, beginnend beim untersten Teil der Pflanze, wöchentlich jeweils zwei bis drei Blätter abgepflückt. „Wir wissen, dass die Blätter reifen, wenn sie einen etwas helleren grünen Farbton annehmen und sich ihre Spitzen zu biegen beginnen“, erzählt Nestor. „Das erste Priming findet rund 55 bis 60 Tage nach dem Umpflanzen statt und danach ernten wir pro Woche je zwei Blätter, bis der Prozess abgeschlossen ist.“

„Bei der Ernte nach dem Priming-Verfahren werden die Blätter auch entsprechend fermentiert und bringen verschiedene tiempos hervor wie Volado, Seco, Viso, Ligero und Medio Tiempo,“ sagt Christian Eiroa von CLE Cigars, Sohn einer weiteren berühmten Familie aus der Branche, der seinen eigenen Tabak in Honduras anbaut. „Je länger das Blatt am Stamm bleibt, desto dicker, dunkler und oft auch stärker wird es sein.“

Stalk Cutting

Stalk Cutting bezeichnet die Ernte der gesamten Tabakpflanze, wobei der Stamm ganz knapp über dem Boden abgeschnitten wird. Diese Technik ist bei Connecticut Broadleaf Maduro und mexikanischen San Andrés Negro-Tabaken üblich.

Photo: www.cigaradvisor.com | Während des Trocknungsprozesses werden die Stiele über lange Stangen namens cujes gehängt und 24 Stunden im Freien getrocknet

„Die Stalk Cut-Methode wurde in Gegenden entwickelt, wo Arbeitskräfte entweder sehr teuer oder sehr knapp waren bzw. für kleine, unabhängige Tabakbauern, die bei der Ernte auf die Hilfe von Familienmitgliedern angewiesen waren“, erklärt Christian Eiroa. „Die Fermentation beim Stalk Cutting unterscheidet sich von jener beim Priming, indem der ganze Stamm auf einmal fermentiert und dazu oftmals in Gruben vergraben wird.“ Während des Trocknungsprozesses werden die Stiele über lange Stangen namens cujes gehängt, zuerst 24 Stunden im Freien und daraufhin in Scheunen getrocknet. Einer der Vorteile von Stalk Cutting besteht darin, dass der ganze Stamm intakt ist, was hilft, die Blätter bei der Lufttrocknung zu stärken und zu „nähren“.

„Tabak ist insofern faszinierend, weil es so viele Faktoren gibt, die unsere Entscheidungen beeinflussen können“, meint Nestor Andrés. „Aber am Wichtigsten ist es, die Sprache des Tabaks zu lernen, denn er sagt dir, wann er fertig ist.“

Dieser Artikel wurde in der Cigar Journal Herbst-Ausgabe 2017 veröffentlicht. Mehr 

Gary Korb ist leitender Redakteur von CigarAdvisor.com, einer Website, die sich Zigarrenkultur und Lifestyle widmet. Seit über 30 Jahren selbst ein leidenschaftlicher Zigarrenraucher, arbeitet er im Marketingbereich der Premiumzigarren-Branche als Senior Marketing Content Writer und Blogger für den Famous Smoke Shop, einen führenden Premiumzigarren-Händler mit Sitz in den USA. Garys Zigarrenbesprechungen sind zudem auf Facebook unter „Cigar Reviews by Gary Korb“ zu finden.


Newsletter

    Top

    DON'T MISS IT!

    Get the latest cigar news monthly.

    Enter your email and join the global Cigar Journal family.

    LOVERS OF THE LEAF

    Looks like you are using an ad-blocking browser extension. We request you to whitelist our website on the ad-blocking extension and refresh your browser to view the content.

    Send this to a friend